Warnung der Bevölkerung: Sirenen und Warn-Apps

Elektronische Sirene 1_quer
© Feuerwehr Potsdam

Hochwasser, Unwetter, Feuer, Explosionen oder gefundene Bomben. Für alle dieser Situationen ist der Katastrophenschutz bereit. Sie werden gewarnt und informiert und können durch ihr Handeln einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Sicherheit und der Anderer beitragen.

Wie werden Sie gewarnt? Was sollten Sie tun?

Sirenen:

  • Sirenen werden als Warnmittel für die Bevölkerung und zur Alarmierung für die Feuerwehren betrieben. Öffentliche Sirenen werden durch die Kommunen als örtlicher Aufgabenträger beschafft, installiert, betrieben und gewartet. 
  • Sirenensignale:: Erläuterung auch im Flyer der Potsdamer Feuerwehr (siehe Downloads unten)

Alarmierung der Feuerwehr: 1 Minute Dauerton, zweimal unterbrochen

Was ist zu tun: Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn im Straßenverkehr besonders beachten

Warnung der Bevölkerung: 1 Minute Heulton

Was ist zu tun: Gebäude aufsuchen, Fenster und Türen schließen, Kinder, Nachbarn, Schutzlose ins Haus holen; Rundfunkgerät einschalten; Lüftungs- und Klimaanlagen mit Außenluftansaugung ausschalten. Nicht rauchen und keine Funken verursachen.

Entwarnung: 1 Minute Dauerton

Was ist zu tun: Keine Gefahr mehr.

Apps:

Sollte bei Ihnen keine Sirene in der Nähe sein, kann Ihnen eine der folgenden Apps alle wichtigen Informationen zur Verfügung stellen.

NINA: ist die offizielle Warn-App des Bundes. Von dieser bekommen Sie sämtliche Warnungen und Entwarnungen direkt auf Ihr Handy.

KATWARN: liefert Ihnen zusätzliche Informationen über Festivals, bei denen Sie vor Ort sind.

Nur in akuten Notfällen:

Rufen Sie die 110 oder 112. Ansonsten halten sie die Telefonleitungen für die Einsatzkräfte frei.

Downloads

  1. Flyer Warnung der Bevölkerung

Weitere Beiträge

Holzkohlegrill mit Feuer
© pixabay

Grillspaß ohne Risiko

Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit starten auch die Grillfreunde wieder in die schönste Zeit des Jahres. Damit das Grillfest auch zu einem richtigen Vergnügen und die gute Stimmung nicht abrupt getrübt wird, sollten Sie beim Grillen auch an Ihre Sicherheit denken. Hier finden Sie Hinweise der Feuerwehr Potsdam.
Zukunftstag Feuerwehr 2025
© Feuerwehr Potsdam

Zukunftstag bei der Feuerwehr Potsdam

Am 3. April 2025 öffnete die Feuerwehr Potsdam für 24 Jungen und Mädchen ihre Türen, die im Rahmen des Zukunftstags 2025 spannende Einblicke in den Alltag gewinnen konnten.