Unterstützung für Unternehmen

Neues Programm für familienfreundliche & pflegesensible Unternehmensentwicklung in Potsdam

Im Zuge des demografischen Wandels müssen Unternehmen neue Strategien entwickeln, um qualifiziertes Personal nicht zu verlieren und neue Mitarbeitende durch attraktive Angebote zu gewinnen. Dafür bleibt im Alltag nicht immer genügend Zeit, aber der Aufwand lohnt sich für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Seit kurzem bietet das Projekt „Perspektive Wiedereinstieg Potsdam“ der Landeshauptstadt Potsdam den Unternehmen in der Region Unterstützung durch gezielte Angebote.

Auch in Ihrem Unternehmen ein Thema: Beruf und Pflege

Wenn Menschen zum Pflegefall werden, übernehmen häufig die Angehörigen deren Versorgung und Pflege. Der größte Teil von ihnen ist berufstätig und bleibt es auch während der Pflegephase. Die daraus resultierende Doppelbelastung ist nicht nur für die betroffenen Arbeitnehmer problematisch: Auch die Unternehmen können die Auswirkungen in Form von Arbeitsausfällen, vermehrten Krankheitstagen und geringerer Produktivität zu spüren bekommen. In dieser Situation bietet das Projekt Unterstützung bei der Problemlösung.

Unser Angebote auf einen Blick:

  • Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Rechtsansprüchen
  • Beispiele für Vereinbarkeitslösungen im Unternehmen
  • Unterstützung bei der Entwicklung unternehmensspezifischer Lösungen
  • Beratung von MitarbeiterInnen Ihres Unternehmens zur Bewältigung von beruflichen Anforderungen und familiären Pflegeaufgaben
  • Potenziale für Ihr Unternehmen erschließen: WiedereinsteigerInnen

Insbesondere Frauen, aber auch Männer sind vorübergehend nicht erwerbstätig, weil sie Familienaufgaben wahrnehmen. Die Rückkehr in die Erwerbstätigkeit ist für Unternehmen eine Chance, Personal zu gewinnen. Allerdings stehen WiedereinsteigerInnen und Unternehmen vor der Herausforderung, den jeweiligen Erfordernissen zu entsprechen und Vereinbarkeit zu erreichen. Auch hier bieten die Projektmitarbeiterinnen Unterstützung beim Finden passgenauer Personallösungen.

Unsere Angebote auf einen Blick:

  • Herstellen von Kontakten zu WiedereinsteigerInnen
  • Abgleich des Unternehmensbedarfs mit Profilen von WiedereinsteigerInnen
  • Organisation von Qualifizierungsmaßnahmen
  • Finden von Beschäftigungsmodellen
  • Beratung zur Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Anstellungen
  • Beratung zu den Vorteilen der Inanspruchnahme von Haushaltsnahe Dienstleistungen

Nehmen Sie Kontakt auf. Wenn Sie Interesse an diesem kostenlosen Angebot für Ihr Unternehmen haben, erreichen Sie die Projektmitarbeiterinnen unter

Landeshauptstadt Potsdam
Fachstelle für Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung
Perspektive Wiedereinstieg Potsdam
Yorckstr. 22-24
14467 Potsdam
E-mail: wiedereinstieg@rathaus.potsdam.de
Tel: 0331 730427 60

Das Projekt „Perspektive Wiedereinstieg Potsdam“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ durch das Bundesministerium für Familie, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Dieses ESF-Programm wird in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Aktionsprogramms „Perspektive umgesetzt.

Downloads

Adresse

Landeshauptstadt Potsdam, Fachstelle für Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung, Projekt Perspektive Wiedereinstieg
Yorckstraße 22-24
14469 Potsdam
Deutschland