UNESCO-Welterbetag 2018: „Grünes Welterbe - Potsdam und die historischen Gärten“

Am UNESCO-Welterbetag 2018 wurde der Landschaftspark rund um das neogotische Schloss Babelsberg zum Schauplatz für die Veranstaltung "Grünes Welterbe. Potsdam und die historischen Gärten". Es fanden prominent besetzte Gesprächsrunden zu Themen der Gartenrestaurierung und –gestaltung statt sowie zur Relevanz der Gärten in unserer Gesellschaft.

Namhafte Schauspieler lasen Garten-Texte, wissenschaftliche und kulturhistorische Exkursionen führten durch den Park, dazwischen gab es musikalische Intermezzi. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG), dem Deutschen GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) und der Landeshauptstadt Potsdam.

Weitere Beiträge

Neues Palais
© Michael Lüder

UNESCO-Tage 2022 am 1., 4. und 5. Juni 2022

Der UNESCO-Tag, der deutschlandweit traditionell immer am 1. Sonntag im Juni begangen wird, soll in Potsdam zu Welterbe-Tagen werden. Im 50. Jahr der Unterzeichnung der UNESCO-Welterbekonvention weisen die Landeshauptstadt Potsdam und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gemeinsam mit vielen PartnerInnen auf den wertvollen Schatz des UNESCO-Welterbes hin.

UNESCO-Welterbetag 2021: Wir schützen unser Welterbe

Der UNESCO-Welterbetag findet auch 2021 deutschlandweit digital statt. Potsdam beteiligt sich mit drei digitalen Live-Parkspaziergängen, sowie diversen weiteren digitalen Rundgängen, Ausstellungen und Beiträgen. In Potsdam selbst gibt es ein neues analoges Konzept: Am 4. 5. und 6. Juni 2021 gibt es eine Aufräumaktion unter dem Motto "Wir schützen unser Welterbe", um die in der Corona-Pandemie stark frequentierten UNESCO-Welterbeparks sowie angrenzende Flächen wieder zu verschönern und ein Zeichen zu setzen für mehr Solidarität, Rücksicht und Miteinander.
Villa Quandt - Sitz des Theodor-Fontane-Archivs,
© Theodor-Fontane-Archiv Potsdam

UNESCO-Welterbetag 2019: „Mit Fontane und Effi Briest ins Welterbe“

Im Fontane-Jahr 2019 fand der Potsdamer UNESCO-Welterbetag in der Villa Quandt am Pfingstberg statt, die Sitz des Theodor-Fontane-Archivs und Teil des Potsdamer UNESCO-Welterbes ist. Bei Führungen wurde das UNESCO-Welterbe vorgestellt, so u.a. die Villa Quandt, der Pfingstberg oder der Park an der Villa Henckel.