Suchtprävention und Suchthilfe in der Landeshauptstadt Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam verfolgt in den Bereichen der Suchtprävention und der Suchthilfe eine vorsorgende Gesundheitspolitik. Dafür wurde 2013 ein Rahmenkonzept zur Suchtprävention und Suchtbehandlung in der Landeshauptstadt Potsdam - Handlungsansätze und Perspektiven erarbeitet, das mit zweijährigen Aktionsplänen konkretisiert wird (siehe Downloadbereich). Es wird der Ansatz verfolgt, Suchtprävention und Suchthilfe in den Lebensbedingungen zu verankern, in denen Menschen lernen (Schule), arbeiten (Betrieb), zusammen leben (Familie) oder ihre Freizeit verbringen. Prävention, der Erwerb von Konsumkompetenzen, Therapie und Selbsthilfe müssen vor diesem Hintergrund entwickelt werden.
Zuständig für die strategische Umsetzung des Rahmenkonzeptes ist die Koordinatorin für Suchtprävention in der Arbeitsgruppe Planung und Steuerung. Sie koordiniert alle lokalen Akteure im Aktionskreis der Suchtprävention und Suchthilfe. Zudem arbeitet sie in allen fachrelevanten Arbeitskreisen der Landeshauptstadt Potsdam und im Arbeitskreis Suchtprävention der Landessuchtkonferenz mit.
Sucht ist in der Alltagssprache ein häufig verwendeter Begriff für ein intensives Verhalten und Verlangen, das trotz sichtbarer gesundheitlicher und sozialer Schädigungen fortgesetzt wird. Diese allgemeine Definition führt einerseits dazu, unsere Gesellschaft zu „versüchteln“ (immer mehr Süchte zu definieren) und verleitet andererseits, die öffentliche Wahrnehmung auf das Stadium der Sucht(-erkrankung) zu verkürzen. Doch bis sich eine Sucht manifestiert, dauert es oft eine lange Zeit (Monate, Jahre oder sogar Jahrzehnte). In dieser Phase geht es – in der Landeshauptstadt Potsdam wie überall – um Konsummuster, die in einem bestimmten biographischen Abschnitt riskant sind, in die Sucht führen können, jedenfalls gesundheitliche Risiken darstellen.
Der Ansatz eines nachhaltigen „Suchtkonzeptes“ sollte deshalb in allen Lebensabschnitten sucht- oder verhaltensbedingte Risiken berücksichtigen (Vorbeugung, Ansprache, Wahrnehmung) sowie professionelle Hilfe und Selbsthilfe für Menschen mit einer manifesten Sucht anbieten. Gezielte Nachfürsorge und Re-Integration sind nicht zu vernachlässigen, um Suchtüberwindung dauerhaft zu machen.
Ein solch verzweigter Blick auf Risikolagen und Suchtgefahren kann die sich entwickelnden Netzwerke und Bündnisse an Gesundheitsförderung, Familienfreundlichkeit und Älter werden in Potsdam nutzen und Themen wie „Risikolagen“ oder „Verhaltenssüchte“ und „abhängigen Konsum“ in die Arbeit von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft einbauen. Das stärkt Beratungen, Maßnahmen und Hilfesysteme. Der Verbund von Fachleuten, freien Trägern, Einrichtungen, Initiativen, Betroffenen und Projekten – wie er sich im Neustart der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft in der Landeshauptstadt zeigt – schafft Synergien und erhöht die Erfolgschancen bei der Wahrnehmung von Sucht auslösenden Risikolagen wie Sucht überwindenden Faktoren.
Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Lebens-, Risiko- und Konsumkompetenzen (AG LeRiKo)
- Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Lebens-, Risiko- und Konsumkompetenzen in der Landeshauptstadt Potsdam (AG LERIKO)
- Fachstelle für Konsumkompetenz Chill out e.V.
- Kinder, Jugend und Familie; Landeshauptstadt Potsdam
- Kreiselternrat
- Kreisschülerrat der LHP
- Medienwerkstadt Potsdam; Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V.
- Öffentlicher Gesundheitsdienst; Landeshauptstadt Potsdam
- Paragraph 13 e.V.; Verein zur Förderung der Jugendsozialarbeit
- Polizeiinspektion Potsdam, Bereich Prävention
- Schulsozialarbeit, Stiftung SPI
- Streetwork Wildwuchs, Stiftung SPI
- Überregionale Suchtpräventionsfachstelle, salus kliniken GmbH
Arbeitskreis Sucht (AK Sucht)
- Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und –gefährdete; Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e.V.
- Ambulant betreutes Gruppenwohnen „W13“; Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e.V.
- Ambulante Wohnhilfe „Projekt 72“; Ernst von Bergmann Klinikum
- AWO Wohnprojekt "Rückhalt"
- Betreutes Wohnen Potsdam; sinalkol gGmbH
- Eingliederungshilfe Erwachsene; Landeshauptstadt Potsdam
- Fachstelle für Konsumkompetenz Chill out e.V.
- Familienhaus; Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e.V.
- Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik; Ernst von Bergmann Klinikum
- Montevini gGmbH
- Obdachlosenheim und Notaufnahme; Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e.V.
- Öffentlicher Gesundheitsdienst; Landeshauptstadt Potsdam
- salus ambulanz und prävention
- sinalkol
- Soziale Dienste der Justiz im Land Brandenburg
- Sozialpsychiatrischer Dienst; Landeshauptstadt Potsdam
- Straßensozialarbeit Creso Streetwork
- Suchtgefährdetendienst in der Diakonie Berlin-Brandenburg e.V.
- Wohnungssicherung LHP
Projekte und Termine zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention in der Landeshauptstadt Potsdam
Links
- Fachtag zieloffene Suchtarbeit
- Be Smart - Don't Start
- Potsdamer Initiative Nichtrauchen - PIN
- Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e. V. (BLS)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS)
- Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung
- rauchfrei
- Netzwerk Seelische Gesundheit
- Aktionswoche Alkohol 2024
Downloads
- Dritter Aktionsplan 2020 bis 2024 zur Suchtprävention, -beratung und -behandlung der Landeshauptstadt Potsdam
- Erster Bericht zum Substanzkosnum von unter 14-Jährigen in der Landeshauptstadt Potsdam
- Dokumentation Fachtag „Chancen und Grenzen zieloffener Suchtarbeit in Anlehnung an das Rahmenkonzept zur Suchtprävention und -behandlung der LHP“
- Vortrag: Eine einheitliche Sprache in der Potsdamer Suchthilfe – Rahmenkonzept zur Suchtprävention und -behandlung der LHP
- Vortrag: Möglichkeiten und Grenzen zieloffener Suchtarbeit bei einer Alkoholkonsumstörung - Im Spannungsfeld zwischen Evidenz und Behandlungsleitlinie
- Zweiter Aktionsplan 2017 bis 2019 zur Suchtprävention, -beratung und -behandlung der Landeshauptstadt Potsdam
- Ergebnisse der Workshops - Zweiter Aktionsplan 2017 bis 2018
- Rahmenkonzept zur Suchtprävention und Suchtbehandlung in der Landeshauptstadt Potsdam
- Erster Aktionsplan - 2. Halbjahr 2014 bis 2016
- Nationales Gesundheitsziel Tabakkonsum reduzieren
- Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Lebens-, Risiko- und Konsumkompetenzen in der Landeshauptstadt Potsdam (AG LERIKO)
- Befragung Brandenburger Jugendliche zum Substanzkonsum