Führung: Klima im Wandel
Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen kurzen Überblick über die wichtgsten Faktoren und Treiber des Klimawandels. Danach werden dessen Folgen an verschiedenen lokalen Tierarten im Museum besprochen. Welche Tierarten sind Klimawandel-Verlierer? Und gibt es auch Gewinner?Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Maulwurf, Igel & Co.
Wie ist ein Maulwurfshügel unterirdisch angelegt? Im Rahmen dieser Führung wird die Lebensweise der Tiere im Garten thematisiert.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Perfekt gebaut
Der Bau und die Ausgestaltung verschiedener Vogelarten ermöglicht deren Anpassung an unterschiedliche Lebensräume. Die Eigenschaften und Anpassungsfähigkeiten der heimischen Vögel wird im Rahmen dieser Führung unter die Lupe genommen.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Riesen und Winzlinge
Wie fühlt sich das Fell eines Maulwurfs an? Bei dieser Führung dreht sich alles um die Tierwelt Brandenburgs und die Schulung erster Sinneseindrücke der Kinder.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Tierdetektive gesucht!
Interaktives Entdecken von Tierspuren steht bei dieser Führung im Vordergrund. Anhand diverser Materialien wie Vogelfedern und Fraßspuren lernen die Schülerinnen und Schüler die Spuren heimischer Tiere in ihrer Umgebung zu identifizieren.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Tieren auf der Spur
Welche verschiedenen Spuren und Fährten hinterlassen heimische Tierarten in der Natur? Dieses Thema wird in der Führung mittels verschiedener Zuordnungsaufgaben näher beleuchtet, sodass am Ende ein eigenes Tierspurenblatt ausgefüllt werden kann.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Tierisch was los
Welche Ansprüche haben Gartenlebewesen an ihre Umgebung? Die Schülerinnen und Schüler erkunden in dieser Führung die Ausstellung "Tiere im Garten" und erarbeiten sich Wissen zur Gestaltung eines naturnah angelegten Gartens.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Vom Wolf zum Hund
Diese Führung umfasst die Bedeutung artgerechter Tierhaltung und vermittelt Wissen zur Tierabstammung. Die verschiedenen sowie gemeinsamen Eigenschaften von Wild- und Haustieren werden mittels interaktiver Spielübungen erkundet.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Vom Wolf zum Hund
Diese Führung umfasst die Bedeutung artgerechter Tierhaltung und vermittelt Wissen zur Tierabstammung. Die verschiedenen sowie gemeinsamen Eigenschaften von Wild- und Haustieren werden besprochen und Themen wir artgerechte Haltung und sowie Zucht und Qualzucht diskutiert.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Von Adler bis Wolf
Die Schülerinnen und Schüler erhalten interaktiv und anhand spannender Handstücke Einblicke in die natürlichen Lebensräume heimischer Tiere und die Artenvielfalt Brandenburgs.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de