Veranstaltungssaal im Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
Ob Tagung, Empfang oder Konzert, im Potsdam Museum finden Sie dafür einen stimmungsvollen Rahmen. Zur Verfügung stehen dafür ein teilbarer Veranstaltungssaal und das Foyer.Quelle: www.potsdam.de
Verbesserung Fahrradinfrastruktur
Neue (Rad)Wege braucht die Stadt – Maßnahmen zur Verbesserung des WegenetzesQuelle: www.potsdam.de
Verborgene Philosophien
25.06.2025 | 16:00Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH
Die Architektur und der Garten von Charlottenhof Das Schloss und der Garten um das Schloss Charlottenhof folgen einem tiefen philosophischen Programm, das sich dem Betrachter erst auf den zweiten …Verbotene Stadt - Das Städtchen Nr. 7
15.06.2025 | 10:30Bushalt Am Neuen Garten / Große Weinmeisterstr.
Die geheimnisvolle Geschichte des Städtchens ist verbunden mit der Nutzung durch die Sowjetarmee als auch durch den Geheimnisdienst von 1945 bis 1994. Nach 1995 erfolgte die Verwandlung in ein ruhiges …Vereine & Freizeit
Mehr als 32.000 Potsdamerinnen und Potsdamer sind in den Sportvereinen der Stadt organisiert. Die Landeshauptstadt Potsdam verfügt über ein reichhaltiges Sportangebot. Hier erhalten Sie Informationen zu den Belegungsplänen kommunaler Sportanlagen und dem Bewegungsprogramm für Kinder.Quelle: www.potsdam.de
Vereins-Sport
Über 34.000 Potsdamer und Potsdamerinnen sind in einem Sport-Verein. Es gibt viele verschiedene Sportarten. In Potsdam gibt es Freizeit-Sport und Spitzen-Sport. Es gibt viele Wettkämpfe, die schon …Quelle: leichtesprache.potsdam.de
VEREIN(t): Kleine Initiative – Große Idee
Bis 20. Januar 2022 bewerben! In dem kostenlosen 8-wöchigen Intensivprogramm haben Sie die Möglichkeit, hilfreiche Themen durch spannende Workshops zu erschließen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Verfolgt nach § 175 Strafgesetzbuch?
Einvernehmliche homosexuelle Handlungen waren in der Bundesrepublik Deutschland bis 1994 und in der DDR bis 1989 strafbar. Der Gesetzgeber hat deshalb 2017 alle strafrechtlichen Urteile aufgehoben und damit alle Betroffenen rehabilitiert. Hier finden Sie weitere Informationen darüber, wie Betroffene eine Entschädigung beim Bundesamt für Justiz (BfJ) beantragen können. Der Antrag kann bis zum 21. Juli 2022 beim BfJ gestellt werden.Quelle: www.potsdam.de
Vergaben der Landeshauptstadt Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam unterliegt als öffentlicher Auftraggeber einer festen Informationspflicht nach Zuschlagserteilung, wenn bei beschränkten Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb der Auftragswert 25.000 Euro ohne Umsatzsteuer oder bei freihändigen Vergaben der Auftragswert 15.000 Euro ohne Umsatzsteuer übersteigt. Hier werden diese Zuschlagserteilungen des letzten Jahres veröffentlicht.Quelle: www.potsdam.de
Vergewaltigt – was nun? Plakataktion zur medizinischen Soforthilfe und vertraulichen Spurensicherung
Seit 2015 bieten landesweit vier Schwerpunktkliniken medizinische Soforthilfe und vertrauliche Spurensicherung nach Vergewaltigung an. Wenn Betroffene nicht sofort eine Anzeige bei der Polizei erstatten, können sie dort die Tatspuren sichern lassen und bei einer späteren Anzeigenerstattung auf das Beweismaterial zurückgreifen. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (am 25. November) startet die Opferhilfe Land Brandenburg e. V. eine Plakataktion zur medizinischen Soforthilfe und vertraulichen Spurensicherung.Quelle: www.potsdam.de