UNESCO-Welterbestättentag am 4. Juni 2006 in der Landeshauptstadt Potsdam
Die brandenburgische Landeshauptstadt begeht am 4. Juni 2006 den Deutschen UNESCO-Welterbestättentag und bietet für die ganze Familie ein attraktives Programm. Veranstaltungsorte sind zwei Bereiche …Quelle: www.potsdam.de
UNESCO-Welterbetag 2018: „Grünes Welterbe - Potsdam und die historischen Gärten“
Am UNESCO-Welterbetag 2018 wurde der Landschaftspark rund um das neogotische Schloss Babelsberg zum Schauplatz für die Veranstaltung "Grünes Welterbe. Potsdam und die historischen Gärten". Es fanden prominent besetzte Gesprächsrunden zu Themen der Gartenrestaurierung und –gestaltung statt sowie zur Relevanz der Gärten in unserer Gesellschaft.Quelle: www.potsdam.de
UNESCO-Welterbetag 2019: „Mit Fontane und Effi Briest ins Welterbe“
Im Fontane-Jahr 2019 fand der Potsdamer UNESCO-Welterbetag in der Villa Quandt am Pfingstberg statt, die Sitz des Theodor-Fontane-Archivs und Teil des Potsdamer UNESCO-Welterbes ist. Bei Führungen wurde das UNESCO-Welterbe vorgestellt, so u.a. die Villa Quandt, der Pfingstberg oder der Park an der Villa Henckel.Quelle: www.potsdam.de
UNESCO-Welterbetag 2020 - erstmals digital
Aufgrund der Corona-Pandemie fand der UNESCO-Welterbetag gänzlich digital statt: Alle deutschen Welterbestätten beteiligten sich mit virtuellen Beiträgen.Quelle: www.potsdam.de
UNESCO-Welterbetag 2021: Wir schützen unser Welterbe
Der UNESCO-Welterbetag findet auch 2021 deutschlandweit digital statt. Potsdam beteiligt sich mit drei digitalen Live-Parkspaziergängen, sowie diversen weiteren digitalen Rundgängen, Ausstellungen und Beiträgen. In Potsdam selbst gibt es ein neues analoges Konzept: Am 4. 5. und 6. Juni 2021 gibt es eine Aufräumaktion unter dem Motto "Wir schützen unser Welterbe", um die in der Corona-Pandemie stark frequentierten UNESCO-Welterbeparks sowie angrenzende Flächen wieder zu verschönern und ein Zeichen zu setzen für mehr Solidarität, Rücksicht und Miteinander.Quelle: www.potsdam.de
UNESCO-Welterbetag 2025
01.06.2025mehrere Veranstaltungsorte, siehe Programm
Die Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin sind seit Dezember 1990 Teil des UNESCO-Welterbes. Vielen Einwohnern und Besuchern der Stadt sind aber bislang nur Schloss und Park Sanssouci als UNESCO …UNESCO-Welterbetag am 7. Juni 2009 in der Landeshauptstadt Potsdam
Ein wunderbares Fest begeisterte hunderte Gäste Am 7. Juni 2009 hat die brandenburgische Landeshauptstadt unter dem bundesweiten Motto „Wir haben geerbt" zum vierten Mal zum UNESCO-Welterbestättentag …Quelle: www.potsdam.de
UNFOLD
UNFOLD ist da! UNFOLD, das Magazin für Medientechnologie und Digitale Transformation aus Babelsberg. Ein Magazin für Digitale Vordenker und Top-Entscheider, für Kultur und Digitales.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Unicorn Potsdam
Das Unicorn Potsdam befindet sich mitten im historischen Zentrum von Potsdam am Neuen Markt im Kutschstallhof. Start-ups und größere Unternehmen finden in dem barrierefreien Haus alles, was man zum Arbeiten und zum Umsetzen der eigenen Ideen braucht.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Universität Potsdam
Jung, modern, forschungsorientiert: Die erst vor rund 30 Jahren gegründete Universität hat sich mittlerweile fest in der Wissenschaftslandschaft Berlin-Brandenburg etabliert. Forschung und Lehre finden in den sieben Fakultäten sowie in den wissenschaftlichen Einrichtungen und interdisziplinären Zentren in Potsdam statt.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de