468 | Hilfsangebote für obdachlose Menschen im Winter 2023/2024
Die Landeshauptstadt Potsdam gibt hier einen Überblick über die Angebote für wohnungslose Menschen, die verschiedenen Einrichtungen, ihre Standorte und insbesondere ihre Erreichbarkeit.Quelle: www.potsdam.de
Aktuelle Hilfsangebote für obdachlose Menschen im Winter 2023/2024
Es wird sehr kalt in den kommenden Nächten. Die Landeshauptstadt Potsdam gibt hier einen Überblick über die Angebote für wohnungslose Menschen, die verschiedenen Einrichtungen, ihre Standorte und insbesondere ihre Erreichbarkeit.Quelle: www.potsdam.de
Bitte helfen Sie!
Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, in den vergangenen Tagen haben Medien darüber berichtet, wie viele Obdachlose es in Potsdam gibt und welche Hilfsangebote zur Verfügung stehen. Immer wenn die Tage …Quelle: www.potsdam.de
Kolumne der Woche: Miteinander gegen die Kälte
Frostige Zeiten kommen auf uns zu. Jetzt gilt es besonders, Menschen in Not zur Seite zu stehen. Gerade die Ärmsten und Schwächsten unter uns benötigen unsere Solidarität und Anteilnahme.Quelle: www.potsdam.de
492 | Winternothilfe 2024/2025 startet
Der Unterstützung von obdachlosen Menschen durch Angebote der Wohnungslosenhilfe kommt in der kalten Jahreszeit besondere Bedeutung und Dringlichkeit zu. Hier gibt es einen Überblick über Angebote für wohnungslose Menschen.Quelle: www.potsdam.de
Wohnungslosigkeit in der Landeshauptstadt Potsdam
Der Sozialbericht 2008/2009 beinhaltet den Themenschwerpunkt „Wohnungslosigkeit in der Landeshauptstadt Potsdam".Quelle: www.potsdam.de
Suchtprävention/Suchthilfe
Die Landeshauptstadt Potsdam verfolgt in den Bereichen der Suchtprävention und der Suchthilfe eine vorsorgende Gesundheitspolitik. Dafür arbeitet sie mit allen lokalen Akteuren im Aktionskreis der Suchtprävention und Suchthilfe zusammen.Quelle: www.potsdam.de
Armutsbericht für die Landeshauptstadt Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam hat den Armutsbericht für die Landeshauptstadt Potsdam herausgebracht. Der Bericht zeigt, dass Potsdam im landes- und bundesweiten Vergleich durchschnittlich gut dasteht. Die Armutsgefährdungsquote in Höhe von 15 % liegt zwar etwas über dem landesweiten Durchschnitt von 14,5 %, im Bund liegt laut aktuellem Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverband die Armutsgefährdungsquote mit 16,6 % jedoch um einiges höher.Quelle: www.potsdam.de
Broschüre "ALLEINerziehend - aber nicht allein!"
Im Juni 2021 fand der digitale Fachtag des Familienverbands SHIA e. V. statt. Familienpolitische Akteurinnen und Akteure, Fachkräfte und Alleinerziehende tauschten sich über Problemlagen und Auswirkungen der Corona-Pandemie und Lösungsansätze aus. Dabei wurden auch vorhandene Unterstützungsangebote für die Bewätigung der Pandemie-Situation aufgezeigt. Als Ergebnis des digitalen Fachtags erfasst die Broschüre "ALLEINerziehend - aber nicht allein!" wichtige Angebote, Anlaufstellen und Netzwerke im Land Brandenburg. Hier können Sie die Broschüre herunterladen.Quelle: www.potsdam.de
Bürgerumfrage "Leben in Potsdam"
Seit 2013 wird in der Landeshauptstadt Potsdam die Bürgerumfrage "Leben in Potsdam" in regelmäßigen Abständen durchgeführt. Zweck der Umfrage ist es, ein aktuelles und repräsentatives Bild der Zufriedenheit der Bürgerinnern und Bürger über die Lebens-, Arbeits-, Versorgungs-, Freizeit- und Wohnbedingungen zu erhalten.Quelle: www.potsdam.de