
Preisträgerin Katharina König-Preuss (m) bei der Preisverleihung vor 200 Gästen im Potsdam Museum. Die Laudatio sprach Rechtsextremismusforscher und Bestseller-Autor Prof. Dr. Matthias Quent (l), übergeben hat den Preis Oberbürgermeister Mike Schubert (r) an die Preisträgerin.
Der diesjährige Max-Dortu-Preis für Zivilcourage und gelebte Demokratie wurde an Katharina König-Preuss verliehen. Den mit 5.000 Euro dotierten Preis hat Oberbürgermeister Mike Schubert am Donnerstag, 17. Oktober, vor 200 Gästen im Großen Saal des Potsdam-Museums bei einer Festveranstaltung an die thüringische Politikerin übergeben. Katharina König-Preuss hat den Preis für ihren Einsatz gegen Rechtsextremismus, gegen Antisemitismus und ihr Engagement bei der Aufklärung des rechtsextremen Terrorismus der NSU erhalten. Die Laudatio sprach der Rechtsextremismusforscher und Bestseller-Autor Prof. Dr. Matthias Quent. Musikalisch wurde die Preisverleihung von Musikern der Punk-Band Feine Sahne Fischfilet begleitet.
„Die Jury hat sich in diesem Jahr für Katharina König-Preuss als Preisträgerin des Max-Dortu-Preises für Zivilcourage und gelebte Demokratie ausgesprochen, weil Frau König-Preuss sich seit Jahren gegen Rechtsextremismus einsetzt und das in einem Umfeld, in dem Rechtsextreme erst kürzlich die Mehrheit im Landtag erreicht haben. In ihrem jahrelangen Engagement für Demokratie und gegen Rassismus sowie ihrer Arbeit im NSU-Ausschuss des Thüringer Landtages beweist sie eine enorme Zivilcourage, denn aus der rechten Szene erhielt sie Androhungen körperlicher Gewalt und sogar Morddrohungen. Diese Drohungen sind ein NoGo, verachtenswert und zutiefst undemokratisch. Mit der Preisverleihung setzt die Landeshauptstadt Potsdam ein weiteres klares Statement für die Wahrung von Rechtsstaatlichkeit und gegen Rechtsextremismus“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.
Katharina König-Preuss wurde 1978 in Erfurt geboren und engagiert sich seit 2004 kommunalpolitisch als Stadtverordnete der Linken in Jena. Seit 2009 ist die Diplom-Sozialpädagogin Landtagsabgeordnete in Thüringen und war Mitglied des NSU-Untersuchungsausschusses des Thüringer Landtages. Im Jahr 2016 veröffentlichte eine rechtsextreme Band einen Mordaufruf gegen die Politikerin und ihren Vater, die Punk-Band Feine Sahne Fischfilet widmete der Politikerin daraufhin das Lied „Angst frisst Seele auf“.
Der Max-Dortu-Preis ist dem Potsdamer Freiheitskämpfer der 1848er-Revolution Max Dortu verpflichtet und würdigt Akteure, die sich für die Freiheit des Einzelnen und für eine demokratisch verfasste Gesellschaft engagieren und dabei auch mutige, unkonventionelle Wege gehen. Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger sind vor Katharina König-Preuß der Politiker Hans-Christian Ströbele, die Crew des Seenot-Rettungsschiffes Iuventa sowie Rechtsanwalt Chan-jo Jun.