Osterfeuer

Abend mit Osterfeuer
© pixabay

In lockerer Gesellschaft den Winter vertreiben: Das Osterfeuer ist vielerorts Tradition und ein Höhepunkt der Osterzeit. Jedoch darf man nicht vergessen, dass es sich hierbei um ein großes Feuer handelt, was bei unvorsichtiger Handhabung auch schnell gefährlich werden kann.

Darum hier ein paar Punkte, damit die schöne Feier sicher bleibt:

  • Melden Sie das Feuer rechtzeitig bei der zuständigen Behörde an, um einen ärgerlichen und teuren Fehleinsatz der Feuerwehr zu vermeiden.
  • Verwenden Sie nur trockenes und unbehandeltes Holz. Plastik, Reifen, weitere Kunststoffe und Abfälle haben auf dem Osterfeuer nicht zu suchen. So vermeiden Sie eine Geruchsbelästigung für Anwohner.
  • Schichten Sie das Brennmaterial vor dem Anzünden noch einmal um. So kann vermieden werden, dass versteckte Tiere später im Feuer gefangen sind.
  • Beachten Sie einen ausreichend großen Abstand zu Gebäuden, Wäldern, Straßen und achten Sie auf die Hauptwindrichtung.
  • Seien Sie beim Einsatz von flüssigen Brandbeschleunigern sehr vorsichtig.
  • Achten Sie auf das Feuer, damit es sich nicht unbemerkt ausbreiten kann und halten Sie Kinder von den Flammen fern.
  • Verbrennen Sie das Material nacheinander und nicht zu große Schübe auf einmal.
  • Strohballen als Sitzmöglichkeit können schnell gefährlich werden, da sich diese allein durch die Hitzestrahlung entzünden.
  • Sorgen Sie dafür, dass die Rettungskräfte und die Feuerwehr im Notfall ungehindert eine Zufahrt zum Feuer haben.
  • Kühlen Sie kleine Verbrennungen sofort mit kühlendem Wasser. Bei großen Verbrennungen alarmieren Sie umgehend den Rettungsdienst.
  • Sollte das Feuer außer Kontrolle geraten, rufen Sie ohne zu zögern die Feuerwehr. Diese ist auch an den Osterfeiertagen rund um die Uhr perfekt vorbereitet und einsatzbereit. 

Wenn Sie diese Punkte beachten und alles im Blick haben, steht Ihrer Feier nichts im Wege und es wird ein schönes Osterfeuer.

Adresse

Holzmarktstraße 6
14467 Potsdam
Deutschland

Weitere Beiträge

Holzkohlegrill mit Feuer
© pixabay

Grillspaß ohne Risiko

Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit starten auch die Grillfreunde wieder in die schönste Zeit des Jahres. Damit das Grillfest auch zu einem richtigen Vergnügen und die gute Stimmung nicht abrupt getrübt wird, sollten Sie beim Grillen auch an Ihre Sicherheit denken. Hier finden Sie Hinweise der Feuerwehr Potsdam.
Zukunftstag Feuerwehr 2025
© Feuerwehr Potsdam

Zukunftstag bei der Feuerwehr Potsdam

Am 3. April 2025 öffnete die Feuerwehr Potsdam für 24 Jungen und Mädchen ihre Türen, die im Rahmen des Zukunftstags 2025 spannende Einblicke in den Alltag gewinnen konnten.