Neues Gymnasium Potsdam (Babelsberger Filmgymnasium), anerkannte Ersatzschule

freie Trägerschaft - Ganztagsangebote
Neues Gymnasium Potsdam (Babelsberger Filmgymnasium) anerkannte Ersatzschule
© Landeshauptstadt Potsdam / Paul Hesse

Bildungsangebote:

Die inhaltliche Gestaltung der Sekundarstufe I und der gymnasialen Oberstufe ist identisch mit den Vorgaben der aktuellen Lehrpläne des Bundeslandes Brandenburg; die allgemeine Hochschulreife wird durch die Teilnahme an der zentralen Abiturprüfung erreicht.

1. Fremdsprache: Englisch
2. Fremdsprache: Spanisch, Französisch, Chinesisch

Bilingualer Unterricht (Zielfremdsprache Englisch) in den Sachfächern Geschichte, Geografie, Biologie und Kunst. Der bilinguale Unterricht erfolgt inhaltlich – organisatorisch entsprechend dem regulären Unterricht; die fremdsprachliche Ausbildung wird in der Jahrgangsstufe 7 durch 4 zusätzliche Wochenstunden Englischunterricht (verstärkter Englischunterricht) und ab Klasse 8 durch eine Englisch-AG (2 Wochenstunden) verstärkt.

Besonderheiten:

Das Babelsberger Filmgymnasium hat den inhaltlichen Schwerpunkt Film in Verbindung mit Medientechnik und Kommunikation. Damit werden die Aneignung grundlegender Kulturtechniken und die Entwicklung von Kompetenzen in den Mittelpunkt der Bildungsarbeit gestellt, die unerlässlich sind für Einstieg, Tätigkeit und beruflichen Erfolg in wirtschaftlichen und technischen Bereichen der Medienbranche (Rundfunk, Fernsehen, Film, Presse, Musik, Design).

Ein eigenständiger Bereich Film, der in Form von Arbeitsgemeinschaften und in der Sekundarstufe II in Form von Seminarkursen angeboten wird, bietet Schülerinnen und Schülern mit einem besonderen Interesse an diesem Medium Gelegenheit, sich über die integrierte, punktuelle, allgemeinbildende Begegnung mit Film hinaus kontinuierlich, konzentriert und umfassend mit Filmproduktion und -rezeption zu beschäftigen. Darüber hinaus wird ein breites Angebot an Kursen und Wahlmöglichkeiten geboten.

Das Babelsberger Filmgymnasium bietet Ganztagsklassen in den Bereichen Film, Schauspiel, bilingual und Tanz bereits ab Klasse 7. Die Betreuung ist täglich bis 17:00 Uhr möglich und beinhaltet weiterhin eine individuelle Förderung durch Hausaufgabenbetreuung und Förderunterricht sowie eine große Auswahl diverser Arbeitsgemeinschaften (Film, Schauspiel, Sport, Computer, Conversation-AG, Tanz, Chor, Band u. a.).

Das Angebot der Arbeitsgemeinschaften kann jährlich wechseln und orientiert sich an den Interessen des Schülers. Studien- und Berufsorientierung durch Betriebspraktika, Kooperationen mit Unternehmen, Einrichtungen und Hochschulen sowie Exkursionen und Projektarbeiten unterstützen die schulische Ausbildung.

Internationalität – durch Kontakte zu Schulen und Unternehmen im Ausland, Einsatz von Lehrkräften aus dem europäischen Raum, Auslandspraktika und nationalen sowie internationalen Partnerschulen. Weiterhin bestehen Verbindungen zu Austauschorganisationen. Jährlich findet ein Informationsabend zum Schulaustausch statt.

Die Klassenstärke ist auf maximal 24 Schülerinnen und Schüler festgelegt, um ein möglichst effizientes und intensives Lernen zu ermöglichen. Unterstützt wird dies durch vielfältige Arbeits- und Sozialformen sowie durch 3 Projektwochen pro Schuljahr. Neben jährlichen Klassenfahrten ins In- und Ausland finden jährliche Austauschfahrten sowie die legendäre Ski- und Snowboardfahrt im Winter statt.

Das Schulgeld setzt sich aus einem Sockelbetrag und einem einkommensabhängigen Individualbetrag zusammen. Eine aktuelle Auflistung des Schulgeldes ist auf der Web-Seite der Schule hinterlegt. Eine Reduzierung des Sockelbetrages für Geschwisterkinder und Schüler der Neuen Grundschulen Potsdam bzw. Marquardt ist möglich.

Adresse

Neues Gymnasium Potsdam (Babelsberger Filmgymnasium) anerkannte Ersatzschule
Großbeerenstr. 189
14482 Potsdam
Deutschland