Musiklehre an der Städtischen Musikschule

Töne, Akkorde, Harmonie und Rhythmus verstehen!
Vor blauem Hintergrund ist außer zwei Spatzen ein rundes Bild zu sehen. Es enthält eine kunstvolle Abbildung einer Hand mit Stift vor einer Notenseite und dem Hals einer Gitarre.
© Foto: Adobe Stock; Grafik: C.Hillmann

Musiklehre ist sehr sinnvoll für die musikalische Gesamtausbildung. Unsere Kurse starten immer in der zweiten Woche nach Schuljahresbeginn. Für die Anmeldung und Einteilung kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 0331 / 289 6764 oder per Mail mit dem Betreff "Musiklehre".

Die Kurse der Musiklehre ...

...vertiefen das musikalische Verständnis mit und ohne Instrument.

...schulen und verfeinern das musikalische Gehör.

...sind abwechslungsreich wie die Musik.

...sind eine gute Zuarbeit für den Musikunterricht ab Klassenstufe 5 und Gymnasium.

...sind für unsere Schülerinnen und Schüler kostenfrei.

...… können auch von externen Teilnehmenden besucht werden. Diese zahlen eine geringe Gebühr.

Die Kurse bauen aufeinander auf. Schülerinnen und Schüler mit Vorkenntnissen können mit dem Theorielehrer gemeinsam die richtige Gruppe finden.

Eine Übersicht der Kurse und ihrer Inhalte finden Sie/ findet Ihr als Flyer in den Downloads auf dieser Seite.

Die Musiklehre wird in der Form eines praxisbezogenen Theorieunterrichtes durchgeführt, in den das Training des musikalischen Gehörs stets einbezogen ist. Das ergänzt den Instrumentalunterricht in vielfältiger Weise:

Das richtige Training macht das Lesen von Noten und den Umgang mit Rhythmik kinderleicht. Das Kennenlernen musikalischer Strukturen und Klänge von "Intervallen" und "Akkorden" oder "Harmonieverläufen", führt hin zur Betrachtung des formalem Aufbau von Musik und dem Zusammenwirken ihrer Elemente. Das hilft dem Verständnis von Musik sowohl beim Spielen des eigenen Instruments, beim Hören und Genießen, und schließlich bei der Umsetzung eigener musikalischer Ideen.

Manche Schüler*innen sehen das Fach Musiklehre als wertvolle Bereicherung zum Schulmusikunterricht. Manche nutzen ihn als unbedingtes Hilfsmittel, sich auf eine Eignungsprüfung im gewünschten musischen Studienfach oder einen musikalischen Lehrberuf vorzubereiten.

Info: Die Städtische Musikschule Potsdam bietet ihren Schülerinnen und Schülern das freiwillige Absolvieren von musikalischen Prüfungen zur Leistungseinstufung an. In diesem Rahmen entsteht eine besondere Motivation und die Dokumentation der spielerischen Entwicklung. Für den Mittel- und Oberstufen-Abschluss ist der Besuch eines Theoriekurses verbindlich.

Voraussetzungen:

Die Kurse sind für interessierte Schüler:innen ab einem Alter von ca. 10 Jahren geeignet, Für Schüler*innen der Musikschule mit bestehendem Einzelunterrichtsvertrag ist die Teilnahme am Musiktheorieunterricht entgeltfrei.
Die Kurse bauen aufeinander auf. In Absprache mit dem Theorielehrer lässt sich problemlos der passende Kurs finden.

Für die Anmeldung und Einteilung kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 0331 / 289 6764 oder per Mail mit dem Betreff "Musiklehre".

Das sagen Schülerinnen und Schüler über ihren Musiklehreunterricht:

M.V.(Alter 11Jahre):
Der Theorieunterricht hilft mir sehr beim Gitarrenunterricht.

M.W.(Alter 17Jahre):
Ich habe mit dem Theorie Unterricht angefangen, um meinen Mittelstufenabschluss zu machen, hätte aber nicht gedacht, dass Theorie so viel Spaß machen könnte. Den Sinn hinter der Musik, die man spielt, zu verstehen, ist unglaublich wertvoll. Herr Schmalz vermittelt die Inhalte mit großer Freude. 

J.L.(Alter 43 Jahre):
Sympathisch, nicht so streng, ein Mann mit Expertise/Fachwissen, der weiß was er tut.

F.S. (Alter 19 Jahre):

"Der Theorieunterricht hat mir immer viel Spaß gemacht. Ich erwische mich wirklich täglich, wie ich z.B. versuche die Intervalle von Werbejingles oder anderen kurzen Melodien zu bestimmen. Der Unterricht hat mir nachhaltig was für meinen Umgang und Denken mit und in Musik gebracht und ich nehme sehr viel mit.“


M.A.(Absolventin aller Kurse):
Ich kam als Hobby-Musikerin anfänglich in den Theorie-Unterricht, um mein musikalisches Gehör zu verbessern.
Dies ist auch gelungen, weil ein großer Teil des Unterrichts aus Gehörübungen besteht.
Hilfreich ist dabei, dass es eine Steigerung in der Schwierigkeit gibt von Unterstufe über Mittelstufe zur Oberstufe, so dass man im richtigen Schwierigkeitsgrad einsteigen kann und sich im eigenen Tempo verbessern kann, indem man Stufen wiederholt oder nach einem Jahr in eine höhere Stufe wechselt.
Den Musik-Theorie-Teil finde ich sehr spannend, da er mir einen analytisch-visuellen Zugang zur Musik ermöglicht. Dies hilft mir auch manchmal, Unzulänglichkeiten meines Gehörs zu kompensieren bzw. Aspekte der Musik zu verstehen, die ich rein akustisch nicht erfassen könnte. Besonders gefällt mir dabei die Analyse von Musikstücken, z.B. von Beethoven.
Ich komme gern in den Unterricht, da er didaktisch gut und abwechslungsreich aufgebaut ist, so dass er viel Spaß macht, und man voran kommt.

 

Downloads

  1. Musiklehre - Kurse und Angebote an der Städtischen Musikschule

    In diesem Flyer finden Sie eine Übersicht der Kursangebote zur Musiklehre an der städtischen Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach". Der Flyer ist nicht barrierefrei: Wir informieren Sie auch gerne im persönlichen Gespräch nach Terminabsprache oder am Telefon zu unseren Gesprächszeiten. Mit Bitte um Verständnis.