Moment mal! #56 - Was für ein erstes Schulhalbjahr!

Mit viel Elan und tollen Veranstaltungen geht die Städtische Musikschule in das Sommerhalbjahr!
In dieser Collage wirkt ein buntes Durcheinander aus Bühnenfotos und CD-Covers von Bands und Einzelkünstlerinnen
© C.Hillmann (Element "Einzelkünstlerin": Uwe Hauth)

Tolle Erfolge beim Wettbewerb Jugend Musiziert, großartige Klassenvorspiele, ein sehr erfolgreiches Benefizkonzert und viele Musik- und Videoveröffentlichungen krönen ein kreatives erstes Schulhalbjahr in der Städtischen Musikschule... . 

Vier junge Menschen halten eine Bratsche in ihren Händen. Sie lächeln in die Kamera und freuen sich auf ihr Konzert
© C.Hillmann

Ohne Bratschen geht es nicht! Sichtliche Vorfreude auf den Auftritt mit dem Jugendsinfonieorchester im Nikolaisaal...

Mit viel Elan und Vorfreude auf tolle Veranstaltungen startet die Städtische Musikschule damit in das Sommerhalbjahr!

Das Winterhalbjahr an der Städtischen Musikschule war kunterbunt. 

Und es hätte nicht schöner enden können. Zum Beispiel mit den tollen Erfolgen unserer jungen Künstler*innen beim Wettbewerb "Jugend Musiziert", die nun zu den Landes- und später Bundeswettbewerben weiterreisen dürfen. Zum Beispiel mit den herausragenden sinfonischen Klängen im Nikolaisaal. Zum Beispiel mit 22 kreativen Songs von 22 Bands aus unseren Kooperationsschulen - entstanden und aufgenommen im Tonstudio JamMBoxX! 

Ein junger E-Gitarrist spreizt seine Finger beim Vorspiel über das Gitarrengriffbrett
© C.Hillmann

Aber auch mit den vielen Veranstaltungen der Städtischen Musikschule in ihren beiden Häusern. "Klassenvorspiele" oder "Offene Bühne" heißen sie oft ganz unaufgeregt - aber sie sind aufregend: Nicht nur für die ganz verschieden alten und erfahrenen Teilnehmenden, sondern auch für ein Publikum, daß immer wieder mitfiebert und überrascht sein darf, wie viel Musik bewirkt, die live vorgetragen wird. Dafür steht hier das Video der INTERSONANZEN 2024. Die fanden zwar schon vor dem Sommer 2024 statt - die Veröffentlichung der Dokumentation dieses jährlich stattfindenden Festivals ist aber ein wiederkehrendes und mit Spannung erwartetes Ereignis im Herbst. Und das Musikschulkonzert auf den Intersonanzen erfüllt wieder alle Erwartungen!

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

Ein Junger Mann spielt E-Gitarre und singt vor lila leuchtendem Bühnenhintergrund
© C.Hillmann

Eines von vielen echten "Abschluss-Highlights" war im Januar das Vorspiel der E-Gitarren-Klasse im Kammermusiksaal in der Galileistraße am Standort Am Stern. 

Nicht nur wurde tolle Vielfalt und besondere Virtuosität geboten - E-Gitarristen haben einen besonderen Zugang zum "Singer-Songwriting" - und sie spielen nicht selten in Bands. 

Neben vielen kleinen Besetzungen traten nicht nur die mittlerweile sehr erfahrene Band "SIMPLE VOICE" auf (Bildcollage oben) - auch THE SOLID PREACHERS CLUB statteten ihrer Musikschule einen Überraschungsbesuch ab und stellten gleich unter anderem ihre neue Single "Im Regen Stehen" vor. 

Auf einer lila leuchtenden Bühne im Kammermusiksaal der Städtischen Musikschule spielt die 5-köpfige Band The Solid Preachers Club
© C.Hillmann

Info: The Solid Preachers Club ist eine aufstrebende Potsdamer Rock-Formation. Ihre Mitglieder sammelten erste Banderfahrung in den Anfangsjahren des Musikschul-Projektes "JamMBoxX" - dem kreativen Tonstudio. Neben dem weitergeführten Coaching in der JamMBoxX und dem Instrumentalunterricht der Bandmitglieder, arbeitet die Band mittlerweile im eigenen Tonstudio. Sie veröffentlicht regelmäßig ihre kraftvollen Songs auf allen üblichen Streaming-Diensten und spielt auf Bühnen ein breites Programm aus Rock-Cover-Songs und ihren eigenen Originals.

Doch so schön und erfolgreich das Musikschulhalbjahr auch war - es sind auch ernste Töne und Klänge angebracht: Über die besonders schwierige Lage in Kriegs- und Krisenregionen. Über unsere Erde als Klima-Krisenregion. Aber auch über die politische und wirtschaftliche Krise in Deutschland. 

In der JamMboxX dürfen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Themen suchen und ihre eigene Musik dazu finden.

 Aus den 22 Songs dieses Halbjahres seien hier drei vorgestellt: In der 5. Klasse denken Kinder über "Unseren Wald" nach.

CD-Cover: Bäume in Pastell gemalt.

Die Band einer 6. Klasse stellt fest, dass Krieg keine Gewinner kennt.

Schlichtes CD-Cover mit Titel und Text

Und aus einer 7./ 8.Klasse hören wir die Frage, warum es noch Nazis gibt. Aber auch die klare Aufforderung, dankbar zu sein und das "positiv-sein" zu üben. Dazu haben wir, die Kulturschaffenden und Musiklehrenden angesichts so viel Kreativität und Talent unserer Schülerinnen und Schüler, und auch unserer vielen Ensembles aller Altersgruppen auch weiterhin viele wunderbare Gründe!

5 Jugendliche posieren mit rücken zur Kamera vor einer Graffiti-Wand

Besonderer Dank gebührt zudem der Stiftung "Großes Waisenhaus zu Potsdam" für die nachhaltige Förderung des Projektes JamMBoxX.

Weitere Beiträge

Ein sehr junger Cellist spielt engagiert sein Cello. Das Bild steht etwas schief und wirkt dadurch sehr dynamisch
© Uwe Hauth

Jugend Musiziert - und wie!

Erfreuliche Ergebnisse der Potsdamer Musikschüler beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, der vom 20. bis 22. März 2025 in Eberswalde …
Wir sehen ein buntes Durcheinander von großen Marimbas, Pauken, Becken und Trommeln
© C.Hillmann

Klassisches Schlagwerk

Das klassische Schlagwerk umfasst eine Vielzahl von Schlaginstrumenten, die in der traditionellen Orchestermusik, Kammermusik und modernen Kompositionen zum Einsatz kommen.