Maschinenhalle in der Schiffbauergasse (fabrik Potsdam)

fabrik Potsdam in der Schiffbauergasse
© Yvonne Schmiele
fabrik Potsdam in der Schiffbauergasse (© Yvonne Schmiele)

Die Maschinenhalle wurde nach 1945 auf dem Papenhorn errichtet. Das von Karl Gottfried Pust geplante Gebäude hat eine noch heute ansprechende und zeitgemäß wirkende fein gegliederte neoklassizistische Fassade. Das Papenhorn ist eine natürliche Landzunge, die zur Landgewinnung durch Trümmerschutt der Potsdamer Innenstadt von der Türkstraße bis zum Papenhorn aufgeschüttet worden ist. Das Gebäude beherbergte die Betriebsschlosserei, der im Jahr 1856 in Betrieb genommenen Gasanstalt des Berliner Unternehmers Julius Conrad Freund. Hier wurden unter anderem Gasventile und Rohrstutzen produziert. Nach der späteren Umwandlung in ein VEB Energiekombinat wurde bis zum Betriebsschluss 1990 an diesem Industriestandort Gas, Koks und Teer für die Stadt Potsdam produziert. Seit der Sanierung im Jahr 2006 wird die ehemalige Maschinenhalle als vielfältiger Veranstaltungsort genutzt.

Adresse

fabrik Potsdam
Schiffbauergasse 10
14467 Potsdam
Deutschland

Weitere Beiträge

Luftbild des Erlebnisquartiers Schiffbauergasse am Tiefen See
© www.dom-publishers.com

Zichorienmühle in der Schiffbauergasse

Die erstmalig 1799 erwähnte “Knochenhauer´sche Zichorien-Fabrique“ ist die letzte erhaltene Mühle in der Berliner Vorstadt. Um ein Monopol auf den Kaffeekonsum in Preußen zu erlangen, wurde hier aus den Wurzeln der Wegwarte (Zichorie) Kaffee-Ersatz, sogenannter Mocca-Faux oder eingedeutscht Muckefuck, produziert. Im Jahr 1813 wurde der Betrieb eingestellt. Im Jahr 2006 wurde die denkmalgerechte Sanierung des Gebäudes abgeschlossen. Es beherbergt heute ein Restaurant.
© Waschhaus Potsdam

Waschhaus in der Schiffbauergasse

Das heutige Waschhaus wurde von 1880 bis 1882 nach Plänen von Baurat Bernhardt und Garnison-Bauinspektor Bohm als Königliche Garnisons-Dampf-Wäscherei erbaut. Seit 1991 nutzen verschiedene Kulturinitiativen die Räume des Waschhauses. Im Jahr 2008 wurde die Sanierung des Gebäudes abgeschlossen. Seither ist das Waschhaus einer der beliebtesten Veranstaltungs- und Kulturstandorte in der Stadt Potsdam.
Luftbild des Erlebnisquartiers Schiffbauergasse am Tiefen See
© www.dom-publishers.com

Schirrhof in der Schiffbauergasse

Der Schirrhof der Garde-Husaren-Kaserne wird seit 1822 von der Schinkelhalle mit Quergebäude, den Pferdeställen Nord, Ost I, Süd I sowie ab 1886 der Reithalle III der “Arena“ gefasst. Nach der Nutzung durch die Garde-Husaren, ab 1919 von der Reichswehr, von 1934 bis 1945 von der Wehrmacht, kamen ab 1945 die NVA und ein Funk- und Logistikbataillon des Sowjetischen Geheimdienstes KGB auf den Schirrhof und nutzten diesen als Tankstelle und Werkstatt mit KFZGrube. Heute dient der Hof, der von 2005 bis 2008 saniert wurde, als verbindendes Element und Veranstaltungsort.