
Für die Ausstellung über das Lebenswerk des weltbekannten Modedesigners Wolfgang Joop haben die Kooperationspartner, die Landeshauptstadt und das Team Joop, einen alternativen Ausstellungsort gefunden: Sie wird vom 4. Oktober bis 18. November 2025 in Potsdam im Kunstraum in der Schiffbauergasse stattfinden. Die Retrospektive beleuchtet Wolfgang Joops vielfältiges Schaffen bis in die Gegenwart, einschließlich Malerei, Grafik, Mode und Bildhauerei.
„Potsdam ist mein Fixpunkt. Die Stadt hat mich inspiriert, geerdet, manchmal herausgefordert und nie losgelassen. Die Retrospektive ist für mich ein Blick zurück – aber auch ein lebendiger Dialog mit der Gegenwart. Es geht nicht nur um Mode oder Kunst, sondern um die Geschichten dahinter: über Schönheit, Brüche, Zweifel und Mut“, erklärt Modedesigner Wolfgang Joop.
„Wolfgang Joop gehört zu Potsdam und Potsdam zu ihm. Er hat den Namen unserer Stadt in die Welt getragen. Es ist längst an der Zeit, ihm eine Ausstellung zu widmen. Und es ist wichtig, dass sie hier in Potsdam gezeigt wird und die Landeshauptstadt ihren weltbekannten Sohn gebührend ehren kann. Darum bin ich froh, dass die Gespräche zwischen den Kooperationspartnern stets weitergeführt wurden und uns nun zu diesem guten Ergebnis gebracht haben“, betont Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert.
„Die Ausstellung ist eine Liebeserklärung an einen der bedeutendsten Söhne dieser Stadt: an den Menschen und Künstler Wolfgang Joop, an seine kreative Kraft. Dass sie in Potsdam stattfindet, verleiht ihr eine besondere Dimension: Hier nahm vieles seinen Anfang – biografisch wie künstlerisch. Diese Retrospektive versteht sich als Einladung, Wolfgang Joops Werk nicht nur als ästhetisches Phänomen, sondern als persönliche Erzählung zu begreifen – geprägt von Neugier, Wandlungsfähigkeit und einer bemerkenswerten gestalterischen Konsequenz“, erklärt Edwin Lemberg vom Team Joop.
Im Vorfeld wird im Kunstraum eine Hommage an Wolfgang Joop von Kunst- und Design-Studenten aus Potsdam und Berlin zu sehen sein – voraussichtlicher Start: 13. September 2025.