Übersicht
Kurzvorstellung
Die Kunstwerkstatt Ost (KWO) öffnete erstmalig am 13. April 1984 ihre Pforten und versteht sich seither als soziokulturelle Einrichtung. Das Ziel: Soziokultur als Kunst und Kultur erleben - mit allen, von allen, für alle. So fördert sie neben dem Laienschaffen der bildenden und angewandten Kunst ebenso den sozialen Austausch untereinander.
Dienstleistungen
Durch das vielfältige Angebot verschiedenster Kurse findet sich für jeden Geschmack etwas. Die Kunstwerkstatt Ost ist seit 40 Jahren bereits zentraler Anlaufpunkt für Jung und Alt. So gehen etwa 125 Kursteilnehmer alle vierzehn Tage ein und aus. Es gibt aktuell insgesamt 15 Kurse, davon 11 Keramikkurse, ein Klöppelkurs, ein Textilgestaltungskurs und zwei Malkurse. Ein weiterer Service für kreative Köpfe, die ihre Keramik lieber in den eigenen vier Wänden herstellen, ist die Möglichkeit, diese in der Kunstwerkstatt Ost brennen zu lassen. Darüber hinaus bietet sie Bildungs- und Behinderteneinrichtungen für Kinder und Erwachsene, Vereinen und Verbänden die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu nutzen.
Die serviceorientierte Kunstwerkstatt Ost ist offen für Ideen. Es können Räumlichkeiten nach Absprache gemietet werden. Egal ob Geburtstagsfeier, Vereinstreffen oder die nächste Firmenweihnachtsfeier. Ziel ist es, Menschen zusammen zu bringen und ein Ort des Austausches zu sein.
Kontakt
Leitung
Frau Dettmann
Sprechzeiten
Montag: 12 - 17 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 12 - 15 Uhr
Kontaktdaten
Telefon: 0331 748 2178
E-Mail: KWO@Rathaus.Potsdam.de
Downloads
- Kursangebot Programm 2025
- Benutzungs- und Entgeltordnung Kunstwerkstatt Ost
- Hausordnung Kunstwerkstatt Ost
- Keramikwerkstattordnung Kunstwerkstatt Ost
Adresse
Kunstwerkstatt Ost
Humboldtring 11
14473 Potsdam
Deutschland