Kordonzählung – Verkehr über 24 Stunden am Stadtrand von Potsdam erfasst 2011

Gesamtverkehr und Verkehrsarten
© Landeshauptstadt Potsdam/Bereich Verkehrsentwicklung

Gesamtverkehr und Verkehrsarten (Foto: Landeshauptstadt Potsdam/Bereich Verkehrsentwicklung)

Im März 2011 wurde eine besondere Art der Verkehrszählung in Potsdam durchgeführt. An den zwölf wichtigsten Zufahrtsstraßen zur Stadt Potsdam wurde der Verkehr mittels Fahrzeugkennzeichenmethode richtungstrennend im Zeitraum von 0:00 bis 24:00 Uhr erfasst.

Mithilfe der Kordonzählung ist lediglich der Verkehr am Stadtrand erfasst worden. Ein Rückschluss auf den Gesamtverkehr der Stadt ist mittels einer Kordonzählung nicht möglich, da der Binnenverkehr (Verkehr innerhalb des Stadtgebietes) nicht erfasst wurde.
Insgesamt konnten 158.326 Fahrzeuge in 24 Stunden durch die Fahrzeugkennzeichenmethode an den Einfahrstraßen von Potsdam erfasst werden. Davon sind 81.395 Fahrzeuge in das Potsdamer Stadtgebiet ein- und 76.931 Fahrzeuge aus dem Stadtgebiet ausgefahren.
Die Verkehrserhebung diente unter anderem dem Ziel, den Durchgangsverkehr zu bestimmen. Der Durchgangsverkehr wurde in dieser Untersuchung als die Summe der Kfz, die innerhalb von 60 Minuten ohne einen zweckgebundenen Aufenthalt durch das Stadtgebiet (d.h. an einer Zählstelle ein- und an einer anderen Zählstelle aus-) gefahren sind definiert. Danach kann bei 10.389 Fahrzeugen von Durchgangsverkehr gesprochen werden. Folglich beträgt der Durchgangsverkehrsanteil gemessen am ein- und ausfahrenden Verkehr am Stadtrand von Potsdam 13,1 Prozent. Der Durchgangsverkehrsanteil am Gesamtverkehrsaufkommen der Stadt Potsdam ist weit geringer, da der Binnenverkehr nicht erfasst wurde.

Bei der Auswertung der 10.389 durchfahrenden Fahrzeuge nach Fahrzeugart ist festzustellen, dass 674 Lkw und 42 Busse sind. Dementsprechend ist der Anteil der Lkw am Durchgangsverkehr 6,5 Prozent und der Anteil des Schwerverkehrs am Durchgangsverkehr 6,9 Prozent.

Downloads

Kontakt