Kolumne der Woche: Viele Höhepunkte im Jahr 2017!

Oberbürgermeister Jann Jakobs
© Oberbürgermeister Jann Jakobs
Oberbürgermeister Jann Jakobs

31. Dezember 2016

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

vor uns steht das Jahr 2017. Und ich kann Ihnen versprechen, dass es wieder ein Jahr voller Höhepunkte in Potsdam sein wird. Es geht im Januar schon gut los. Das Museum Barberini mit der Privatsammlung von Prof. Hasso Plattner wird eröffnet. Es hat schon im Vorfeld für große Aufmerksamkeit gesorgt – nicht nur, weil 25.000 Menschen die Gelegenheit genutzt haben, sich diesen imposanten, beeindruckenden Bau von innen anzusehen, sondern weil es auch die internationale Öffentlichkeit in Begeisterung versetzt hat.

Ich bin überzeugt, dass die Landeshauptstadt mit diesem Haus in die Champions League aufsteigt und künftig mit allen Ausstellungen für große Furore sorgen wird. Und schauen Sie doch einmal persönlich vorbei, was aus dem neuen Potsdamer Zentrum geworden ist. Sogar die größten Kritiker loben die städtebauliche Entwicklung. Es fehlt nur noch eine kleine, aber bedeutende Ecke. Dann ist der Alte Markt perfekt. Daran hat Prof. Plattner insgesamt einen großen Anteil. Für dieses Engagement, für seine Liebe zu Potsdam, die Ermöglichung der historischen Fassade des Landtages, die Einrichtung des wissenschaftlich hoch angesehenen Hasso-Plattner-Instituts und einiges mehr werden wir ihm beim Neujahrsempfang am 20. Januar die Ehrenbürgerwürde verleihen.

Einen weiteren Höhepunkt werden wir im Mai erleben: mit der Eröffnung des Sport- und Freizeitbades am Brauhausberg. Nach langen Debatten und Planungen wird es nun Realität. Ein für internationale Sportveranstaltungen geeignetes Bad mit großem Freizeitangebot für alle ist fertig und kann nun genutzt werden. Ich freue mich riesig darauf. Da macht es nichts, dass es jetzt vielleicht ein paar Monate später eröffnet wird. Es ist ein Quantensprung und zeigt, dass wir nicht nur gedeihlich diskutieren können, sondern letztlich auch zu einem konkreten Ergebnis kommen. Ein Meilenstein dabei war die öffentliche Beteiligung im Jahr 2012 mit der folgenden Bürgerbefragung, die Grundlage für die Umsetzung war.

Was steht sonst noch an? Das Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“, das so großartig die rechte Pogida-Bewegung im Jahr 2016 in die Knie gezwungen hat, wird 15 Jahre alt. Das Waschhaus in der Schiffbauergasse feiert sogar seinen 25. Geburtstag. Der Neubau von Wohnungen schreitet weiter voran. Dazu gehört der Start des Interessenbekundungsverfahrens in der Potsdamer Mitte ebenso wie die Weiterführung des Neubauprogramms unseres städtischen Wohnungsunternehmens ProPotsdam mit 2500 Wohnungen bis 2025. Die Investitionen in die Bildungsinfrastruktur werden wir auf die Rekordhöhe von 47,2 Millionen Euro im Jahr 2017 steigern und dabei den Baubeginn diverser Turnhallen ebenso feiern wie die Eröffnung der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule. Die Feuerwache Babelsberg wird gebaut und die Tramstrecke zum Jungfernsee vollendet.

Außerdem werden wir erstmals den Max-Dortu-Preis für Zivilcourage und gelebte Demokratie verleihen und die Jahreskampagne „Stadt trifft Kirche“ mit vielen Veranstaltungen durchführen. Es beginnt mit dem Augustana Choir aus unserer US-amerikanischen Partnerstadt Sioux Falls. Sie sehen also, es ist viel los in 2017.

Zunächst steht aber auch noch die Wahl eines Baubeigeordneten bevor. Ein Vorhaben, das wir im Jahr 2016 schon zwei Mal leider erfolglos angegangen sind. Seit mehr als einem Jahr ist dieses Amt unbesetzt. Es ist an der Zeit, dass sich das ändert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt leisten eine hervorragende Arbeit. Aber es bedarf einer politischen Führung, um die umfangreichen Aufgaben auch nach außen weiter voranzubringen und zu vertreten. Ich verbinde das mit der Hoffnung, dass sich dem auch die Stadtverordneten verantwortlich fühlen und am 9. Januar eine entsprechende Entscheidung fällen.

Kommen Sie gut ins neue Jahr! Ich wünsche Ihnen allen und Ihren Familien ein gesundes, erfolgreiches und friedliches 2017!

Ihr

Jann Jakobs