Kolumne der Woche: Tourismus wieder auf Rekordkurs

Oberbürgermeister Jann Jakobs
© Oberbürgermeister Jann Jakobs
Oberbürgermeister Jann Jakobs

6. März 2016

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

der Touristen-Boom in der Landeshauptstadt hält weiter an, im vierten Jahr in Folge. Nach ersten Meldungen wurden im Jahr 2015 wieder weit mehr als 1,1 Millionen Übernachtungen erreicht. Das ist so kurz vor der in dieser Woche beginnenden Internationalen Tourismusbörse in Berlin großartig. Und es zeigt, wie attraktiv Potsdam für auswärtige Besucherinnen und Besucher nach wie vor ist - trotz der besonderen Herausforderungen im vergangenen in Zusammenhang mit den organisatorischen Veränderungen in Tourismusmarketing und -service.

Diese Zahl sagt uns nämlich ganz deutlich: Potsdam ist ein attraktives und vielseitig erlebbares Städtereiseziel, das ganzjährig zahlreiche Anlässe bietet, die Stadt immer wieder neu zu entdecken. Dabei ist mit der nahen Bundeshauptstadt Berlin ja eigentlich ein Konkurrent um die Gunst der Touristen mit im Spiel. Wie wir wissen, profitieren wir aber auch von der Zugkraft Berlins. Die Zahlen für das Jahr 2015 nehmen wir aber nicht nur wohlwollend zur Kenntnis, sie sind Maßstab für die nächsten Jahre. Dafür verbessern wir unsere touristischen Dienstleistungen und unseren Service nachhaltig.

Die Aufgabe übernommen hat die Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG), ein Tochterunternehmen der ProPotsdam GmbH, von Potsdam Tourismus Service (PTS). Ende 2015 nahm mit Raimund Jennert ein ausgewiesener Tourismusexperte als zweiter Geschäftsführer neben Eckhard Schaaf seine Arbeit für die PMSG auf. Ein Zeichen für den touristischen Neustart konnte die PMSG bereits am 2. Januar 2016 setzen mit der Eröffnung der neuen Tourist Information am Luisenplatz. Dementsprechend werden Potsdam-Besucher zukünftig an drei zentralen Standorten die Möglichkeit haben, sich über die touristischen Angebote zu informieren und touristische Leistungen zu buchen. Neben der Tourist Information im Hauptbahnhof wird im April 2016 eine weitere Tourist Information in der Humboldtstraße 1/2 eröffnen. Damit wird auch der wachsenden touristischen Bedeutung der Potsdamer Mitte Rechnung getragen.

Die Potsdamer Mitte zeigt ohnehin beispielhaft, wie vielfältig und einmalig die Angebote der Landeshauptstadt sind. Das teilweise nach historischem Vorbild wieder entstandene und wieder entstehende Areal um den „Alten Markt“ ist ein Besucher-Magnet mit vielen Highlights auf engem Raum: der Nikolaikirche, dem Landtagsgebäude und dem Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte im Alten Rathaus. Die Nachbarn im Umfeld, wie zum Beispiel das Filmmuseum, das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und das Kreativhaus Rechenzentrum erweitern das Angebot inhaltlich und räumlich. Und eine weitere Attraktion kommt hinzu: Der Palast Barberini, der heute bereits mit seiner historischen Fassade zu sehen ist, wird am 23. Januar 2017 als Museum und Forum für aktuell gebliebene Kunst aus verschiedenen Epochen eröffnet.

Auch im Rahmen von Potsdams Jahreskampagne „Hinter den Kulissen“ wurden besondere Angebote für Touristen konzipiert. Ein Highlight ist die open-Air-Vorführung des Stummfilm-klassikers und mit dem Label UNESCO-Weltdokumentenerbe geadelten Films „Metropolis“ im Innenhof des Landtages Brandenburg am Sonntag, 5. Juni 2016, als Potsdamer Beitrag zum nationalen UNESCO-Tag. Darüber hinaus gibt es einen neuen Stadtrundgang zum Thema „Und bitte! – Der Filmschauplatz Potsdam“ sowie eine geführte Radtour zu Filmschauplätzen.

Um die erfolgreiche Entwicklung des Tourismus als wichtigem Wirtschaftsfaktor in Potsdam auch in Zukunft fortzusetzen, ist es erforderlich, eine neue Tourismuskonzeption für die Landeshauptstadt zu erarbeiten. Mit der Tourismuskonzeption 2025 soll das „touristische Produkt Potsdam“ auch für die kommenden zehn Jahre optimal aufgestellt werden. Ich bin überzeugt, damit werden wir für die Landeshauptstadt auch weiter viele Touristen anlocken.

Ihr

Jann Jakobs