Kolumne der Woche: Rekorde purzeln für Potsdam macht Schule

Oberbürgermeister Jann Jakobs
© Oberbürgermeister Jann Jakobs
Oberbürgermeister Jann Jakobs

21. Februar 2016

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

das rasante Wachstum unserer Landeshauptstadt hat sich auch im Jahr 2015 fortgesetzt. Die Bevölkerungszahl ist im vergangenen Jahr um 3837 gestiegen. Darunter waren auch 1500 Menschen, die Schutz vor Krieg und Vertreibung in Potsdam gefunden haben. Schon jetzt können wir davon ausgehen, dass auch in diesem und im kommenden Jahr weitere deutliche Zuwächse folgen. Allein die gestiegenen Geburtenzahlen geben dafür ein klares Signal. Das ist gut so! Denn wir wollen das Wachstum. Es bringt uns nach vorne, wenn es darum geht, Potsdam mit gut ausgebildeten jungen Menschen und einer intensiven Wissenschaftslandschaft zu einer modernen, leistungsstarken und innovativen Landeshauptstadt auszubauen.

Aber es stellt uns natürlich auch weiter vor große Aufgaben, mit dem Wachstum auch Schritt halten zu können – mit neuen Kita-Plätzen, mehr Wohnungen, mehr Schul-Plätzen. Daher planen wir, in den nächsten vier Jahren die Investitionen in allen Bereichen noch einmal zu verstärken. Rund 240 Millionen Euro gehen zwischen 2016 und 2019 zum überwiegenden Teil (70 Prozent) in die Bildungsinfrastruktur. Eine Rekord-Investition. Das müssen wir stemmen! Und ich sage auch, das können wir bewältigen, wenn wir uns als finanziell solide Kommune weiter gut entwickeln, zum anderen aber auch diszipliniert an den Ausgaben und Einnahmen der Stadt arbeiten.

In diesem Jahr sieht die Investitionsplanung bereits Gesamtkosten von 72,3 Mio. Euro vor. Der überwiegende Teil betrifft die Potsdamer Schulen, für die 41,5 Millionen Euro veranschlagt sind. Kernpunkte sind die Weiterführung und Fertigstellung der in den Vorjahren begonnenen Vorhaben sowie in zunehmenden Maße die Umsetzung des im Frühjahr 2014 beschlossenen Schulentwicklungsplanes. Konkrete Planungen liegen schon vor, die auch die wachsenden Schülerzahlen berücksichtigen. Bereits zum Schuljahr 2016/2017 wird am Rote Kaserne West / nördlich der Esplanade eine zweizügige Grundschule mit Hort zunächst für drei Jahre in Modulbauweise und unter Mitnutzung der Turnhalle der Gesamtschule Leonardo da Vinci errichtet. Ab Schuljahr 2019/2020 erfolgt die Fortführung als dreizügige Grundschule mit Hort in massiver Bauweise am Standort Rote Kaserne Ost.

Durch die wachsenden Schülerzahlen besteht nun die dringende Erfordernis, in Babelsberg ab dem Schuljahr 2016/2017 eine zweizügige Grundschule zu errichten. Bis zur Fertigstellung der Grundschule sind Übergangslösungen notwendig. Dazu wird ab Schuljahr 2016/2017 die Grundschule am Humboldtring von zwei auf vier Züge mit Hort erweitert. Zur Absicherung des Raumbedarfs wird für die Dauer von etwa fünf Jahren auf der benachbarten Grünfläche am Humboldtring eine Modulbauanlage für insgesamt 5,2 Millionen Euro errichtet.

Das sind gewaltige Aufgaben, vor denen wir stehen. Vergessen wir nicht, dass die Stadt auch ihren liebens- und lebenswerten Charakter beibehalten muss. Ich verspreche, dass wir darauf achten. Mehr Spielplätze, viel Grün, Genuss am Wasser und im neuen Bad: Potsdam soll attraktive Heimat für alle Potsdamerinnen und Potsdamer bleiben – trotz der vielen Aufgaben, die bevorstehen.

Ihr

Jann Jakobs