Kolumne der Woche: Potsdamer Erlebnisnacht

Oberbürgermeister Jann Jakobs
© Oberbürgermeister Jann Jakobs
Oberbürgermeister Jann Jakobs

Liebe Potsdamerinnen, liebe Potsdamer,

der Sommer ist zurück in der Stadt. Nach Tagen, gefühlt Wochen Regen können wir wieder draußen sitzen, die Stadt genießen und uns treiben lassen. Gestern war wieder so ein Tag, der nie zu Ende gehen sollte. Die Potsdamer Erlebnisnacht lockte bereits zum 13. Mal mit einem wunderbaren Programm in die Innenstadt und lud zum Shoppen, Essen, Trinken und Tanzen bis in die Morgenstunden ein. Tausende Potsdamerinnen und Potsdamer sowie Besucher waren auf der Straße und erlebten gemeinsam eine lange Potsdamer Nacht.

Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Stadtfest entwickelt, das wir sehr gerne finanziell unterstützen. Das Motto „Deine Stadt – Deine Nacht – Dein Erlebnis“ spricht für sich. Es geht darum, den Puls der Stadt in all den spannenden Frequenzen und Tönen in der City widerzuspiegeln. Sei es durch die vielen lokalen Bands mit Ihrer Musik auf den verschiedenen Bühnen, den Regionalmarkt auf dem Luisenplatz, den Food Truck Market auf dem Bassinplatz, das Straßentheater in der Jägerstraße und der Friedrich-Ebert-Straße oder die Angebote vieler Einzelhändler, die sich, übrigens nicht nur an diesem Tag, für eine bunte und lebenswerte Innenstadt für alle engagieren. 

Die Erlebnisnacht trägt dazu bei, dass die verschiedenen Quartiere Brandenburger Straße, Bassin- und Luisenplatz, die hübschen Nebenstraßen und das Holländische Viertel als eine gemeinsame Innenstadt präsentiert und wahrgenommen werden. Das tut nicht nur den Einzelhändlern gut, sondern allen die an der weiteren Entwicklung der Innenstadt arbeiten.

Persönlich freut es mich sehr, dass dank der Kooperation mit den Veranstaltern in diesem Jahr das Potsdam Museum und der Förderverein sich mit dem Thema Stadtgeschichte präsentieren konnten. In sechs Geschäften in der Innenstadt gab es Reproduktionen berühmter Potsdamer Bilder im Großformat in den Schaufenstern. Ein Blick lohnte sich definitiv. Und auf dem Luisenplatz gab es von Live-Musik begleitet auf Großbildleinwand eine Projektion von historischen Potsdam-Bilder aus dem Nachlass des Fotografen Ernst Eichgrün (1858-1925), der vom Potsdam Museum angekauft wurde und verwaltet wird. Das Programm finden Sie auf www.potsdamer-erlebnisnacht.de oder in der Erlebnisnacht-App.

Auch wenn es den Initiatoren der Erlebnisnacht um Gitty Oeckel, Uwe Stamnitz, Jörn Rohde und Achim Gottschling sowie allen anderen Beteiligten – denen ich an dieser Stelle herzlich für Ihr Engagement für Potsdam danke – zuvorderst um eine Nacht für Potsdamer geht, so hat sie doch inzwischen auch überregionale Entfaltung erreicht. Gäste der Stadt nutzen die Erlebnisnacht, um in das Stadtleben einzutauchen und das einmalige Flair dieses Abends zu genießen. 

Veranstaltungen wie diese tragen dazu bei, dass erfreulicherweise Jahr für Jahr mehr Touristen nach Potsdam kommen. Mit etwa 1,14 Millionen Übernachtung hatten wir im vergangenen Jahr ein Rekordjahr, in diesem Jahr setzt sich dieser Trend fort. Der Wirtschaftsfaktor Tourismus ist dabei nicht zu unterschätzen: Mehr als 750 Millionen Euro geben Touristen jährlich in Potsdam aus – davon profitieren wir alle, sei es in Gastgewerbe und Gastronomie, Einzelhandel oder Dienstleistungen.

Es ist eine Erlebnisnacht aus der Stadt, für die Stadt. Von Potsdamern für Potsdamer.

Ihr Jann Jakobs