Kolumne der Woche: Haltung zeigen gegen Rechts

Oberbürgermeister Jann Jakobs
© Oberbürgermeister Jann Jakobs
Oberbürgermeister Jann Jakobs

11. November 2018

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

das Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“ hat mich am Donnerstag zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Es ist, in der Tat, eine große Ehre für mich, mit dem Ende meiner Amtszeit am 27. November 2018 weiter für dieses Bündnis tätig sein zu dürfen! Darüber hinaus hat mein Nachfolger Mike Schubert seine Bereitschaft erklärt, als Bündnisvorsitzender unsere gemeinsame Arbeit mit all den gesellschaftlichen Gruppen fortzusetzen. Das ist eine tolle Sache.

Mein Engagement für eine weltoffene und tolerante Stadt war mir stets eine Herzensangelegenheit. Eine menschenfreundliche und solidarische Gesellschaft ist die Basis für unsere Demokratie. Vielfalt der Kulturen, der Religionen, der Meinungen stärken unser Gemeinwesen und helfen der Gesellschaft, selbst in kritischen Phasen stark und stabil zu bleiben. Insbesondere eine klare Positionierung gegenüber Rechtsextremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit ist dabei ein wesentlicher Pfeiler unseres Zusammenhalts.

Ich habe stets nach dem Grundsatz gearbeitet und gelebt, dass man eine Haltung haben muss - und sie auch zeigt. Eine Haltung gegen Rechts. Eine Haltung für Toleranz und Vielfalt.

Potsdam ist mindestens seit 333 Jahren die Stadt der Toleranz. Hier siedelten sich böhmische Weber, russische Soldaten, Schweizer Landwirte und niederländische Handwerker an. Und sie lebten jahrhundertelang friedlich Seite an Seite. Einer der Gründe für die vielfältige und offene Lebensweise war das Toleranzedikt des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Preußen am 29. Oktober 1685. Es sicherte Religionsfreiheit und Bürgerrechte für die evangelisch-reformierten Hugenotten und schuf zugleich ein Klima der Offenheit.

Die Potsdamer Stadtgesellschaft erneuerte das Toleranzedikt im Oktober 2008. Daran war vor allem Prof. Heinz Kleger maßgeblich beteiligt. Zuwanderung wird darin als Chance und Entwicklung für die Landeshauptstadt Potsdam definiert. Um dies mit Leben zu füllen, besteht das Bündnis "Potsdam! bekennt Farbe", in dem auch der dazu gegründete Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt ein engagiertes Mitglied ist.

Ich finde, wir haben in Potsdam viel erreicht: Es ist keiner rechten Gruppierung in der Stadt gelungen, Fuß zu fassen. Wir haben gegen ausländerfeindliche Stimmungen mobil gemacht, gegen die NPD und zuletzt gegen die Pogida. Es ging aber nicht allein um das Kontra. Wir wollten immer für etwas sein, wie eingangs erwähnt: für Weltoffenheit, für Vielfalt, für Toleranz.

Ich bin überzeugt, dass das Bündnis mit Mike Schubert und Anne Pichler an der Spitze und unserer „guten Seele“ Ursula Löbel dies erfolgreich weiterführen wird. Und als Ehrenvorsitzender werde ich mich weiter engagieren. Und ich freue mich darauf, Sie alle dabei wiederzutreffen.

Ihr

Jann Jakobs