Kolumne der Woche: Gemeinsame Verantwortung für Potsdam

Oberbürgermeister Jann Jakobs
© Oberbürgermeister Jann Jakobs
Oberbürgermeister Jann Jakobs

11. Dezember 2016

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

durch das überraschende Scheitern der Wahl eines neuen Baubeigeordneten in der Stadtverordnetenversammlung am vergangenen Mittwoch hat sich eine Situation ergeben, die einigen Schaden für die Landeshauptstadt angerichtet hat, konkret aber auch Personen beschädigte. Ich finde das außerordentlich bedauerlich.

Der Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt ist bereits seit mehr als einem Jahr ohne eine politische Leitung. Das ist eine lange Zeit und für die mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine besondere Belastung. Denn es geht um wichtige Entscheidungen in der Verkehrspolitik, der Stadtentwicklung, in Umweltfragen und vieles mehr. Ich werde auch weiterhin nicht ruhen, zeitnah die Besetzung des Postens eines Baubeigeordneten zu realisieren.
 
Die Landeshauptstadt braucht gute Entscheidungen für die weitere gedeihliche Entwicklung. Das war so und wird auch in den kommenden Jahren so bleiben. Wir haben schon viel erreicht, wenn wir an die Weiterentwicklung der Potsdamer Mitte, die Sicherung bezahlbaren Wohnraums und die Verbesserung der Qualität in den Neubaugebieten denken oder die Fertigstellung der Sanierungsviertel Holländisches Viertel und Babelsberg.
 
Es ist jetzt gemeinsame Verantwortung der Stadtverordnetenfraktionen und des Oberbürgermeisters, diese Aufgabe zu lösen.
 
Ich habe alle Fraktionsvorsitzenden für Montag eingeladen, um das weitere Verfahren zu besprechen. Über die Ergebnisse werde ich am Mittwoch im Hauptausschuss informieren. Ich hoffe sehr, die Stadtverordneten sind sich ihrer Verantwortung gegenüber der Stadt und gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Geschäftsbereichs Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt bewusst.
 
Ihr

Jann Jakobs