Kolumne der Woche: Freude über neuen Ehrenbürger, Prof. Dr. Hasso Plattner

Oberbürgermeister Jann Jakobs
© Oberbürgermeister Jann Jakobs
Oberbürgermeister Jann Jakobs

22. Januar 2017

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

am Freitag sah die Welt nach Potsdam. Grund für die überregionale Aufmerksamkeit war die feierliche Eröffnung des Museum Barberini durch Bundeskanzlerin Angela Merkel, Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und natürlich Museumsstifter Hasso Plattner. Am Montag öffnet das Museum dann auch endlich seine Türen für die Öffentlichkeit. Es ist wirklich ein Schmuckstück geworden und wird das historische Zentrum beleben. Zudem ist es Teil der Wiedergewinnung der Potsdamer Mitte. Dabei entstand nicht eine Kopie des barocken Originals, sondern eine Neuschöpfung in den besten Traditionen der Vergangenheit und mit den Möglichkeiten der Gegenwart. Langsam wird so die städtebauliche Einmaligkeit des Alten Marktes als einer der schönsten Plätze Europas wieder sichtbar.

Die Landeshauptstadt Potsdam hat dies im Wesentlichen Prof. Dr. Hasso Plattner zu verdanken, der die Fassade und das Kupferdach des Landtagsbaus finanzierte und das Museum Barberini erbauen ließ. Für sein gesellschaftliches und kulturelles, aber auch wissenschaftliches Engagement hat die Stadtverordnetenversammlung Prof. Plattner im September 2016 die Ehrenbürgerwürde ausgesprochen. Beim Neujahrsempfang der Landeshauptstadt am Freitag haben wir ihm diese nun verliehen. Potsdam hat mit Prof. Dr. Friedrich Mielke und eben Plattner zwei Ehrenbürger, auf die wir stolz sein können.

Prof. Dr. Hasso Plattner hat die Ehre hochverdient. Er hat mit viel Herz und Leidenschaft die Landeshauptstadt in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Städtebau und Kultur entscheidend beeinflusst. 1998 gründete er das Institut für Softwaresystemtechnik an der Universität Potsdam. Damit hat er die dichte Wissenschaftslandschaft Potsdams entscheidend gestärkt und die Vielfalt der wissenschaftlichen Einrichtungen  bereichert. 2005 gründete Herr Plattner den Inkubator „Hasso Plattner Ventures“ und fördert damit Startups bei der Umsetzung neuer Ideen am Standort Potsdam-Babelsberg.

Zudem trug Herr Plattner dazu bei, dass mit dem „SAP Innovation Center“ die anwendungsorientierte Forschung am Standort Potsdam gestärkt wird. Mit seinen Spenden für den Bau des neuen Brandenburger Landtags ergänzte Prof. Plattner das bisherige bürgerschaftliche Engagement für die Potsdamer Mitte. Und als wäre es noch nicht genug, ließ er das Palais Barberini am Alten Markt wiederaufbauen.

Das alles zeigt: Herr Plattner packt an, wo andere noch reden. Er geht voran, wo andere noch überlegen. Und er sucht Lösungen, wo sich andere noch mit den Problemen beschäftigen. So jemand braucht jede Stadt und ich freue mich, dass Potsdam in ihm so jemand gefunden hat.

Ihr

Jann Jakobs