Kolumne der Woche: Feste feiern zum Stadtgeburtstag

Oberbürgermeister Jann Jakobs
© Oberbürgermeister Jann Jakobs
Oberbürgermeister Jann Jakobs

13. Mai 2018

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

es waren Otto III. und die Äbtissin Mathilde von Quedlinburg. Ihnen haben wir die Geburt Potsdams und damit die Potsdamer Jahreskampagne 2018 zu verdanken. Denn die brandenburgische Landeshauptstadt feiert in diesem Jahr ihren 1025. Geburtstag. Der König des ostfränkisch-deutschen Reiches und spätere Kaiser Otto III. schenkte der Äbtissin nämlich die Orte Poztupimi und Geliti – festgehalten in einer Schenkungsurkunde vom 3. Juli 993.

Wir haben daher dieses Jahr unter das Motto „1000 Jahre und ein Vierteljahrhundert“ gestellt. Dabei geht es vor allem darum zu zeigen, welche großartigen Entwicklungen Potsdam in den vergangenen 25 Jahren genommen hat. Einen Einblick dafür bekommen alle Interessierten derzeit immer noch am Bauzaun in der Friedrich-Ebert-Straße in der Potsdamer Mitte. Dort lassen wir das letzte Vierteljahrhundert bildlich Revue passieren. Aber wir wollen den Geburtstag auch gebührend feiern. Dazu lade ich Sie alle herzlich ein! Es wird an dem Wochenende sein, wenn auch das Stadtwerkefest zugange ist.

Dafür wird der Alte Markt am 8. Juli unter dem Motto „Mitte(n) im Leben“ gestellt. Die Jubilarin Potsdam hat Freunde, Nachbarn, Weggefährten und Gäste in ihre gute Stube, die Potsdamer Mitte eingeladen, zeigt mit Führungen durch die benachbarten Häuser stolz ihre schöne Wohnung, blickt in Fotoalben und lässt Geschichte und Geschichten Revue passieren. Das Bühnenprogramm wird von Potsdamer Jubilaren gestaltet, so zum Beispiel vom Potsdamer Kabarett Obelisk (40 Jahre), der fabrik (25 Jahre), dem Guide e. V. (20 bzw. 125 Jahre) sowie der Bigband des Deutschen Filmorchesters Babelsberg (100 bzw. 25 Jahre.)“

Auch jüngere Geburtstagskinder sind dabei. Das Bildungsforum Potsdam feiert im September seinen 5. Geburtstag. Auf einem großen Puzzle lässt sich erfahren, welche Angebote das klügste Haus der Stadt macht. Das Museum Barberini stellt Staffeleien vor das Haus und lädt die Potsdamerinnen und Potsdam zum Malen sein.

Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, das Filmmuseum und die Nikolaikirche laden außerdem zu kostenlosen Kurzführungen in die Häuser ein. Die Museen in der Potsdamer Mitte warten mit einem erstklassigen Ausstellungsprogramm auf. Stadtgeschichte in Bildern vermittelt die Max-Baur-Ausstellung im Potsdam Museum, das Filmmuseum präsentiert die Sonderausstellung  „Mächtig gewaltig! Die Olsenbande kommt nach Potsdam“ und im Museum Barberini ist die Gerhard-Richter-Exposition zu sehen.

Ebenfalls kostenlos sind die Führungen der Potsdam Marketing und Service GmbH unter dem Motto „Ab durch die Mitte“, die Kuratorenführungen entlang des Bauzauns in der Friedrich-Ebert-Straße sowie die Führungen, die über die Entwicklung der Blöcke 3 und 4 in der Potsdamer Mitte informieren. Es wird ein pralles Fest. Ich freue mich darauf. Und ich freue mich, wenn Sie dieses Angebot ebenfalls nutzen.

Ihr

Jann Jakobs