Kolumne der Woche: Die Feuerwehr – Eckpfeiler unserer Gesellschaft

Oberbürgermeister Jann Jakobs
© Oberbürgermeister Jann Jakobs
Oberbürgermeister Jann Jakobs

4. Februar 2018

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

in dieser Woche hat Jörg Huppatz als neuer Fachbereichsleiter Feuerwehr seinen Dienst angetreten. Eine gute Gelegenheit, eine kleine Bilanz zu ziehen. Die Feuerwehren gehören zu den Eckpfeilern unserer Gesellschaft. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr stehen die Kameradinnen und Kameraden bereit, um anderen Menschen in Notlagen zu helfen. Denn Unfälle und Katastrophen haben keinen Kalender, keine Sonn- und Feiertagsruhe. Dabei muss in Stresssituation alles klappen, jeder Handgriff, jede Absprache. Das ist für alle Beteiligten im Haupt- und im Ehrenamt ein harter Dienst. Vor dieser Leistung für die Menschen in unserer Stadt ziehe ich respektvoll meinen Hut und bedanke mich im Namen aller Potsdamerinnen und Potsdamer. Damit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Feuerwehr die besten Bedingungen bekommen, hat sich in den vergangenen Jahren bei der Potsdamer Feuerwehr viel getan.

Wir haben seit fast acht Jahren eine moderne Feuerwache in der Holzmarktstraße, der Neubau in Babelsberg wird in diesem Jahr eröffnet und in allen Stadtteilen leisten Freiwillige Dienst in den Wehren, die die Berufsfeuerwehr bei der Arbeit großartig  unterstützen. Bedingt durch die Einsätze und das gemeinsam Erlebte gibt es bei der Berufsfeuerwehr und in den Freiwilligen Wehren und Hilfsorganisationen auch eine besondere Kameradschaft, eine enge Gemeinschaft. Wir haben inzwischen eine hochspezialisierte Regionalleitstelle, vernetzt mit den anderen Leitstellen des Landes, einen Rettungsdienst mit hoher Kompetenz und moderner Ausrüstung, gute Ausbildung und Ausrüstung für Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung, auch für Großschadenslagen und Einsätze auf Gewässern.

Auch die Freiwilligen Wehren profitieren davon. So wird derzeit mit Hilfe des Landes ein neues Feuerwehrhaus in Marquardt errichtet und bis zum Jahr 2021 sollen auch die Gerätehäuser in Sacrow, Eiche und Golm modernisiert sein. Denn die Stärkung der Freiwilligen Feuerwehren in unserer Gesellschaft ist notwendig. Dort und bei den Jugendfeuerwehren werden Kinder und Jugendliche Werte vermittelt. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen, Leben zu retten und sich ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft zu stellen. Eine herausragende Leistung, die der Arbeit in Sportvereinen und Jugendfreizeiteinrichtungen gleichzusetzen ist.

In Potsdam wechselt jedes zehnte Mitglied einer Jugendfeuerwehr zur Berufsfeuerwehr. Dies kann ausgebaut werden, um die Herausforderungen bei der Personalgewinnung zu meistern. Diesen Ansatz verfolgt der zuständige Beigeordnete Mike Schubert seit seinem Amtsantritt im September 2016. Daher wurde unter seiner Regie auch ein Personalentwicklungskonzept entwickelt, denn die Aufgaben der Kameradinnen und Kameraden werden immer vielfältiger und bedürfen einer guten Aus- und Fortbildung. Einen kleinen Überblick über die Einsätze der Feuerwehr können wir alle beim Online-Nachrichtendienst Twitter verfolgen.

Unter dem Namen @FwPotsdam werden Informationen über das Einsatzgeschehen bei der Feuerwehr und wichtige Hinweise über aktuelle Gefahren und das Verhalten der Bürgerinnen und Bürger in gefährlichen Situationen ebenso übermittelt wie Informationen über Veranstaltungen, neue Technik der Feuerwehr, die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren und der Jugendfeuerwehr. Das dient auch dazu, die wichtige Arbeit der Feuerwehr zum Schutz der Bürger und Gäste stärker in den Fokus der Öffentlichkeit stellen. Rettungsdienst, Brandbekämpfung und Hilfeleistung werden täglich auf hohem Niveau sichergestellt, das geschieht nicht nur durch die Berufsfeuerwehr!

Die Entwicklung der Feuerwehr entscheidend geprägt hat Wolfgang Hülsebeck als zuständiger Fachbereichsleiter in den vergangenen Jahren. Ihm möchte ich herzlich für seine Verdienste danken und alles Gute für die Zukunft wünschen. Denn nach vier Jahrzehnten im Dienste der Potsdamer Berufsfeuerwehr wird er Ende des Monats in den Ruhestand gehen. Damit die Arbeit kontinuierlich fortgesetzt werden kann, ist uns ein nahtloser Übergang gelungen. Seit dieser Woche ist Oberbrandrat Jörg Huppatz zum Fachbereichsleiter ernannt worden, der nun vier Wochen lang gemeinsam mit Wolfgang Hülsebeck arbeitet und anschließend der Potsdamer Feuerwehr mit etwa 580 Mitgliedern der Berufsfeuerwehr und den Freiwilligen Feuerwehren vorsteht.

Ihr

Jann Jakobs