Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

20 | Preiswerter Wohnraum für Krampnitz

Stadtverwaltung, Entwicklungsträger Potsdam und Deutsche Wohnen SE präsentieren Vorschläge für mehr preisgedämpfte Wohnungen.
© Landeshauptstadt Potsdam/ Christine Homann
Stadtverwaltung, Entwicklungsträger Potsdam und Deutsche Wohnen SE präsentieren Vorschläge für mehr preisgedämpfte Wohnungen im neuen Stadtquartier Krampnitz.

19 | Potsdam setzt Bund-Länder-Quarantäneregelung weitestgehend um

Aktuell sind 336 Kinder und Jugendliche aus Potsdamer Kitas und Schulen infiziert, 1537 Kinder und Jugendliche sind als Kontaktpersonen in Quarantäne. Die seitens des Bundeskanzlers und der Ministerpräsidenten am vergangenen Freitag verkündeten neue Quarantäneregelungen werden ab Donnerstag, 13. Januar, in Potsdam weitestgehend umgesetzt.

18 | Impf-Sonderaktion am Freitag und Samstag mit BioNtech

Corona-Impfung
© Prostock-studio - stock.adobe.com
Unter dem Motto „BioNTech für alle“ bietet die Landeshauptstadt Potsdam am Freitag und Samstag zusätzliche Impftermine an. Demnach können sich am Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 16 Uhr alle Personen ab zwölf Jahren mit dem Impfstoff Comirnaty von BionTech impfen lassen.

16 | Tödlicher Arbeitsunfall auf der Baustelle Behlertstraße

Zu einem tragischen Arbeitsunfall ist es am heutigen Mittwoch, 12. Januar 2022, gegen 8.15 Uhr auf der Baustelle Behlertstraße gekommen. Ein Mitarbeiter eines beauftragten Dienstleisters der Energie und Wasser Potsdam (EWP) verunglückte bei Tiefbauarbeiten. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen ist der Mann noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen erlegen.

15 | Nominierungsphase für den Max-Dortu-Preis gestartet

Oberbürgermeister Mike Schubert bei der Vergabe des Max-Dortu-Preises im Potsdam Museum 2019.
© LHP/jab
Die Nominierungsphase für den Max-Dortu-Preis für Zivilcourage und gelebte Demokratie ist gestartet. Bis zum 14. April 2022 können Einzelpersonen oder Institutionen für den Preis nominiert werden. Der Preis würdigt Akteure bzw. Institutionen, die sich für die Freiheit des Einzelnen und für eine demokratisch verfasste Gesellschaft einsetzen.

13 | Neues Gymnasium für den Potsdamer Norden vorgestellt

Schulstandort Jägerallee - OSZ I Technik Potsdam
© OSZ I
Ein neues Gymnasium im Potsdamer Norden soll das Schulnetz der Landeshauptstadt ab dem kommenden Schuljahr erweitern. Potsdams Bildungsbeigeordnete Noosha Aubel und Schulrat Eckhard Dörnbrack vom Staatlichen Schulamt Brandenburg an der Havel stellten den Stand der Planungen heute gemeinsam mit Dörte Schubert vor. Sie ist die mit dem Aufbau der Schule beauftragte Lehrkraft.

12 | 865 Hochzeiten im Jahr 2021 in Potsdam

Eheschließungsraum im Rathaus Potsdam
© Eheschließungsraum im Rathaus Potsdam
In der Landeshauptstadt Potsdam haben sich im vergangenen Jahr 865 Paare das Ehe-Versprechen gegeben. Vor allem im Vergleich zu den Jahren vor der Pandemie gab es damit deutlich weniger Eheschließungen (2019 insgesamt 1.106 und 2018 insgesamt 1.138). Im Jahr 2020 ließen sich insgesamt 978 Paare in Potsdam trauen.

11 | Emilia und Finn beliebteste Vornamen für Kinder in Potsdam

Babyfüße
© Babyfüße
„Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2.703 Babys in Potsdam geboren und damit wieder deutlich mehr als im Jahr zuvor, als es 2.472 Geburten gab“, sagt die zuständige Beigeordnete Brigitte Meier. Die Zahl beinhaltet alle in Potsdam geborenen Kinder, nicht nur die, die in Potsdam leben.