Hort Lummerland in Babelsberg in der Lotte-Loebinger-Straße

© NOKERA Planning GmbH
Visualisierung Hort © NOKERA Planning GmbH

Profil

Unser Hort an der neu errichteten Michael-Ende-Grundschule ist direkt am Filmpark verortet und bietet 350 Kindern Platz, sich zu entfalten. Da die Grundschule behutsam aufwachsen wird, können zur Zeit bis zu 50 Kinder im Hort betreut werden.

Pädagogisches Konzept

Unsere kooperierende Grundschule hat im 1. Schuljahr eine pädagogische “Vision“, da das Schulkonzept erst im Laufe des Schuljahres 2023/24 mit allen Beteiligten (Schulkonferenz) besprochen und beschlossen werden kann. Derzeitig gibt es die Vision der Verlässlichen Halbtagsgrundschule (Ganztagskonzept) ab dem Schuljahr 2024/25. Ein großes pädagogisches Thema im Rahmen des schulischen Miteinanders soll die Entwicklung von Sozialkompetenzen werden. Außerdem soll es den Schwerpunkt „Gesunde Schule“ geben. Hier soll es vorwiegend um Themen wie Resilienz, individuelle Entwicklung und stressfreie Gestaltung des Schulalltages gehen.

In einer engen Kooperation mit der Grundschule werden wir als Hort diese Themenschwerpunkte aufgreifen und weiterführende Angebote dazu anbieten. Weiterhin verfolgen wir den Themenschwerpunkt „Medien“: Kinder wachsen heute in mediatisierten Welten auf. Daher gilt es, die Chancen von (Bildungs-)Medien zu nutzen und in den Alltag zu integrieren, so dass Kinder lernen verantwortungsvoll, selbstbestimmt, kreativ und kritisch mit Medien umzugehen, um souverän in der mediatisierten Gesellschaft handeln zu können.

Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, sich vertiefend und fortlaufend mit diesen entwicklungsförderlichen Themen zu befassen. Dies erfolgt in Form von zusätzlichen Angeboten und durch die thematische Gestaltung der Räume.

Kapazität und Mitarbeitende

Der vierstöckige Bau mit Teil-Dachgeschoss und einem Dachgarten wird zum 2. Schulhalbjahr fertig sein. Etwa 450 Kinder sollen bis 2028 in der Grundschule auf etwa 2200 Quadratmeter pädagogischer Nutzfläche lernen können und hiervon ca. 350 Kinder den Hort besuchen.

Im Schuljahr 2023/24 beginnen wir am Interimstandort an der Grundschule am Humboldtring mit ca. 50 Kinder in insgesamt zwei ersten Klassen. Die Betreuung der Hortkinder erfolgt durch Entwicklungsbegleiter*innen, die entsprechend der Interessen, Wünsche und Bedürfnisse der Kinder eine abwechslungsreiche und lernanregende Umgebung gestalten. Zusätzlich wird das Team durch Student*innen, Praktikant*innen, Servicekräften und einem/einer Hausmeister*in unterstützt.

Öffnungszeiten

Unser Haus ist werktags von 06:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Innenräume und Außengelände

Auf etwa 2200 Quadratmeter pädagogischer Nutzfläche gestaltet sich der Lern- und Spielort für die Kinder. Der Neubau wurde als Brückenbauwerk gestaltet, welches den Hort mit der Grundschule vereint. Eine große Vielfalt an Außenspielflächen – u.a. begrünte, bespielbare Dachflächen, ein Atrium unterhalb des Hortgebäudes, überdachte Sportanlagen - stehen den Kindern zur Verfügung. Flexibel nutzbare Räume im Hortgebäude, Bewegungsräume, Aula und die sukzessive Doppelnutzung von Schulräumen vervollständigen die barrierefreie Einrichtung.

Initiiert zur Nähe des Filmparks wurde bei der Fassadengestaltung das Thema von Jim Knopf und seiner Lokomotive aufgegriffen.

Elternbeiträge

Bei allen Fragen, rund um die Berechnung der Elternbeiträge, wenden Sie sich bitte an:

Frau Wilke (0331 289-2304)

Ein Schreiben mit der Aufforderung zur Abgabe aller notwendigen Unterlagen, wird Ihnen nach Zusendung Ihres unterschriebenen Betreuungsvertrages an uns von der Elternbeitragsstelle zugesendet.

Anmeldung

Um sich für einen Hort-Platz anzumelden, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden es vollständig an hort.lummerland@rathaus.potsdam.de zurück.

Kontakt

Adresse der Einrichtung:
Lotte-Loebinger-Straße 1
14482 Potsdam

Sie erreichen uns mit Ihren Fragen unter: hort.lummerland@rathaus.potsdam.de bzw. Frau Anton unter 0331 289-1900.

Downloads