Hauszeichen, Erich Wrede, Wolfgang Butze, Helmut Bierwagen u.a., um 1985

Farbige Glasgrießel; Plattengröße

Der Wohnkomplex Schlaatz wurde in den 1980er Jahren für rund 15.000 Einwohner errichtet. Um sicheren Baugrund zu schaffen, musste die mit Gras bewachsene Faulschlammschicht mit Sand aufgefüllt werden. Im Ergebnis entstanden, neben sozialen und gewerblichen Einrichtungen, Wohnbauten in WBS 70 Bauweise mit fünf-, sechs- und siebzehn Geschossen. Nicht nur die Erschließungswege zwischen den Wohnhäusern tragen Namen wie Biber- oder Otterkiez, sondern auch die Giebelflächen der Häuser schmücken Darstellungen von jenen Mitbewohnern, welche noch Jahrzehnte zuvor das Bild der Nuthelandschaft mit ihren Wiesen und Mooren prägten.

Weiße Mäuse huschen übers Land und werden von einem munter umherspringenden Hasen überholt. Ein Fuchs auf der Jagd setzt auf den Hasen an. Flatternde Vögel ergänzen die beschaulich anmutenden Szenen zur Luft und sorglos umherschwimmende verschiedenfarbige Fische tun ihr Übriges zu Wasser. Doch Vorsicht: Ein Biber hat mit der sogenannten Sanduhrtechnik einen Baum fast durchgenagt. Zwei gelbe Bisamratten lassen sich davon nicht stören. Ganz in ihrem Element springen sie in Kreisformationen zirkusreif umher.

Die Grafiker Erich Wrede (*1935), Wolfgang Butze (1933-2014) und Helmut Bierwagen (*1936) ließen sich bei ihren Motiven von der Umgebung der Nuthe inspirieren – der slawische Name Schlaatz lässt sich mit "vom Sumpf umgeben" übersetzen. Die dargestellten Tiere sollen auf die Lebensräume Land, Luft und Wasser verweisen. Die Künstler erarbeiteten die passenden Bildthemen und nahmen dabei lokale Bezüge auf. Daraus lässt sich eine durchgängige Gestaltungsidee ablesen. Die Hauszeichen strukturieren die Giebelwände, sie bilden besonders für Kinder eine bessere Orientierung in dem von uniformen Wohnbauten geprägten Wohngebiet Schlaatz. Noch heute kann das Auge des Betrachters sich an den gut erhaltenen Motiven erfreuen.

Adresse

Hauszeichen
Inselhof, Pappelallee,
Bisamkiez
14478 Potsdam
Deutschland