Gemeinsam für Inklusion: „Ein Stück vom Kuchen für alle“

Protesttag am 5. Mai: Bei Kaffee und Kuchen Barrieren abbauen und Begegnungen schaffen
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Ein Stück vom Kuchen für alle 05. Mai 2025
© Anke Landeck

Unter dem Motto „Ein Stück vom Kuchen für alle“ sind am 5. Mai alle Potsdamer*innen eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Ziel der Aktion ist es, Menschen mit und ohne Behinderungen ins Gespräch zu bringen und ein Zeichen gegen gesellschaftliche Spaltung sowie für Solidarität und Teilhabe zu setzen.

„Oft sind es die kleinen Begegnungen, die Barrieren abbauen und das Miteinander stärken. Mit dieser Aktion möchten wir zeigen, dass Inklusion ganz einfach sein kann – sie beginnt mit einem offenen Gespräch bei Kaffee und Kuchen“, sagt Tina Denninger, Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Stadt Potsdam.

So funktioniert’s

Jede Organisation, jedes Café, jede Einrichtung oder jede Einzelperson kann sich beteiligen, indem sie einen eigenen Tisch aufstellt – vor der eigenen Tür, auf einem öffentlichen Platz oder an einem anderen geeigneten Ort. Dort können Passant*innen, die Nachbarschaft sowie Interessierte Platz nehmen, sich austauschen und ein Stück Kuchen genießen.

Schon jetzt sind viele Akteure dabei, darunter die Einzelfallhilfemanufaktur, die AWO Bezirksverband Potsdam e.V., der Zirkus Montelino, Kultür Potsdam, das Oberlin Berufsbildungswerk, die Barrierebusters, Manuela Schulz von einfach-sprechen, der Beirat für Menschen mit Behinderung, die Familiengruppe Leben mit Down-Syndrom und viele mehr.

Gemeinsam ein Zeichen setzen

Für eine einheitliche Kennzeichnung der Aktion soll unser Logo an den Ständen angebracht werden. Dieses kann bei der Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Stadt Potsdam bestellt werden. Das Logo macht die Aktion sichtbar und zeigt: 
Hier ist jede*r willkommen!
Außerdem kann jede*r, der mitmacht, eine lilafarbene Tischdecke oder andere lila Items oder Kleidungsstücke als Erkennungsmerkmal nutzen.

Warum am 5. Mai?

Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen findet jährlich am 5. Mai statt. Er wurde 1992 von Aktion Mensch ins Leben gerufen und macht auf die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen aufmerksam.

Ziel des Aktionstages ist es, Barrieren abzubauen – sowohl physische als auch gesellschaftliche – und für eine inklusive Gesellschaft zu werben. In vielen europäischen Ländern organisieren Verbände, Initiativen und Aktivist*innen Demonstrationen, Diskussionsrunden und Veranstaltungen, um auf Missstände hinzuweisen und politische Veränderungen anzustoßen.

Das Motto des Tages variiert jedes Jahr, um unterschiedliche Aspekte der Inklusion und Teilhabe zu beleuchten. Mit „Ein Stück vom Kuchen für alle“ wollen wir unseren Teil dazu beitragen.

Mitmachen leicht gemacht

Alle, die einen Tisch aufstellen oder sich beteiligen möchten, können sich per E-Mail melden und erhalten alle nötigen Informationen: Chancengleichheit@rathaus.potsdam.de 

Um 17:00 Uhr können sich alle Interessierten am Luisenplatz zusammenfinden, um sich auszutauschen. Dann wird auch gemessen, wie viele Meter Kuchentafel wir geschafft haben. 

Weitere Beiträge

Weltmädchentag
© Foto: Landeshauptstadt Potsdam

458 | Weltmädchentag am 11. Oktober 2024: Potsdam setzt ein Zeichen für die Rechte von Mädchen*

Anlässlich des internationalen Weltmädchentages am 11. Oktober macht die Landeshauptstadt Potsdam erneut auf die Rechte und Bedürfnisse von Mädchen* weltweit aufmerksam. Der diesjährige Weltmädchentag steht unter dem Motto „Nimm Dir Platz“ und rückt die Bedeutung der Gleichberechtigung und Förderung von Mädchen* in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Gesellschaft in den Fokus.