Freiwillige Feuerwehr Marquardt

FF Marquardt
© Feuerwehr Potsdam

Lage/Einsatzgebiet

Die Freiwillige Feuerwehr Marquardt wurde am 15. September 1928 gegründet. Der Ortsteil Marquardt ist auch wie Uetz-Paaren, Satzkorn und Fahrland im Norden der Stadt. Zusammen mit den Wehren aus den Ortsteilen bilden wir die Alarmaeinheit Nord-West. In dem Einsatzgebiet befindet sich die Zugverbindung Potsdam-Wustermark, die Bundesautobahn A10 und das Gewerbegebiet Friedrichspark.

Mitglieder

  • 17 aktive Einsatzkräfte
  • 3 Alters und Ehrenabteilung

Dienstabende 

  • alle 14 Tage Mittwochs um 18 Uhr
  • Ein Ausbildungsplan hängt im Schaukasten am Feuerwehrhaus

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Marquardt befindet sich derzeit im Aufbau und wird von unserem neuen Kameraden Oliver Parzentny betreut.

Besonderheiten

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Marquardt hat sich zum 1.1.2023 neu gegründet und befindet sich aktuell in der Suche nach dringender Unterstützung. Der Förderverein spielt eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Unterstützung der Feuerwehr und trägt dazu bei, dass die Feuerwehrleute über die erforderliche Ausrüstung und Ressourcen verfügen, um ihre Aufgaben effektiv erfüllen zu können. Jede Form von Unterstützung, sei es finanzieller Art oder durch ehrenamtliches Engagement, ist herzlich willkommen, um den Förderverein der FFW Marquardt bei seiner wichtigen Aufgabe zu unterstützen.

Adresse

Hauptstraße 1a
14467 Potsdam
Deutschland

Weitere Beiträge

Holzkohlegrill mit Feuer
© pixabay

Grillspaß ohne Risiko

Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit starten auch die Grillfreunde wieder in die schönste Zeit des Jahres. Damit das Grillfest auch zu einem richtigen Vergnügen und die gute Stimmung nicht abrupt getrübt wird, sollten Sie beim Grillen auch an Ihre Sicherheit denken. Hier finden Sie Hinweise der Feuerwehr Potsdam.
Zukunftstag Feuerwehr 2025
© Feuerwehr Potsdam

Zukunftstag bei der Feuerwehr Potsdam

Am 3. April 2025 öffnete die Feuerwehr Potsdam für 24 Jungen und Mädchen ihre Türen, die im Rahmen des Zukunftstags 2025 spannende Einblicke in den Alltag gewinnen konnten.