Feuerwache - Potsdam

Die Feuerwache in der Holzmarkstraße 6 konnte am 13. Januar 2010 von der Feuerwehr und dem Rettungsdienst bezogen werden. Sie besteht aus dem Hauptgebäude mit der Wagenhalle, Unterkünften, Mehrzweckhalle, Büros und der Leitstelle. Zusätzlich zum Hauptgebäude gibt es noch ein Nebengebäude, welches die Werkstatt, das Lager, die Übungsstrecke und weitere Büros enthält.

Die Regionalleitstelle „Nordwest“ übernimmt die Notrufe und Organisation für die Landkreise Havelland, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz sowie die Landeshauptstadt Potsdam. Die Mitarbeitenden der Leitstelle sind an den computergestützten Arbeitsplätzen in der Lage, mithilfe von Vorschlägen des Computersystems sofort die passenden Einsatzfahrzeuge zum Notfallort zu schicken. So wird beispielsweise beim „Einlaufen eines Brandmelders“ im Stadtgebiet sofort der Löschzug, bestehend aus einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, einer Drehleiter, einem Tanklöschfahrzeug und einem Einsatzleitwagen, alarmiert.

Damit kann das Ziel eingehalten werden, in 8 Minuten nach dem Eingehen des Notrufes in der Leitstelle am Einsatzort zu sein. Um das Ausrücken der Einsatzkräfte noch schneller zu gestalten und etwas Lärm zu mindern, schaltet der Leitstellenrechner die Ampel an der Kreuzung Holzmarkstraße und Berliner Straße bei der Alarmierung automatisch auf Rot. 

Adresse

Berufsfeuerwehr Potsdam
Holzmarktstraße 6
14467 Potsdam
Deutschland

Weitere Beiträge

Holzkohlegrill mit Feuer
© pixabay

Grillspaß ohne Risiko

Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit starten auch die Grillfreunde wieder in die schönste Zeit des Jahres. Damit das Grillfest auch zu einem richtigen Vergnügen und die gute Stimmung nicht abrupt getrübt wird, sollten Sie beim Grillen auch an Ihre Sicherheit denken. Hier finden Sie Hinweise der Feuerwehr Potsdam.
Zukunftstag Feuerwehr 2025
© Feuerwehr Potsdam

Zukunftstag bei der Feuerwehr Potsdam

Am 3. April 2025 öffnete die Feuerwehr Potsdam für 24 Jungen und Mädchen ihre Türen, die im Rahmen des Zukunftstags 2025 spannende Einblicke in den Alltag gewinnen konnten.