Festkonzert zum 70-jährigen Jubiläum der Städtischen Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach"

Das Festkonzert mit dem Jugendsinfonieorchester und Gästen der Staatlichen Musikschule "Frédéric Chopin" Opole (Polen)
Vor der golden anmutenden Kulisse der Erlöserkirche erhebt sich das Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule Potsdam zum verdienten Applaus.
© C.Hillmann
Festkonzert des Jugendsinfonieorchesters - 70 Jahre Städtische Musikschule Potsdam (©C.Hillmann)

Mit diesem Festkonzert erreichte der Reigen von Jubiläumskonzerten der Städtischen Musikschule am 27. August 2022 einen vorläufigen Höhepunkt. Der Mitschnitt des gesamten Konzertes ist unten auf dieser Seite aufrufbar.

Unter der musikalischen Leitung von Andreas Jerye spielte das große Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule gemeinsam mit Gästen der Staatlichen Musikschule "Frédéric Chopin" Opole (Polen).

Ein Junge hockt im Gang zwischen den Sitzreihen der Erlöserkirche in Potsdam. Er ist fasziniert vom Klang des Jugendsiinfonieorchesters, das im Hintergrund nur unscharf zu sehen ist
© C.Hillmann
Fasziniert vom Klangkörper des Jugendsinfonieorchesters (©C.Hillmann)

Aus der Pressemitteilung zum Ereignis:

Das Jugendsinfonieorchester musiziert gemeinsam mit Gästen der Staatlichen Musikschule aus Potsdams polnischer Partnerstadt Opole am Samstag, 27. August, um 17 Uhr in der Erlöserkirche. Das Festkonzert ist der Höhepunkt der aus insgesamt neun Konzerten bestehenden Festreihe, welche die Städtische Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens in diesem Jahr veranstaltet. Und so gebührt dieses Konzert auch allein dem großen Jugendsinfonieorchester der Musikschule, das sich aktuell aus etwa 65 jungen Musikerinnen und Musikern zwischen elf und 22 Jahren zusammensetzt.

Das Orchester und ihr Dirigent, Andreas Jerye, der das Ensemble seit 2012 leitet, haben sich ein anspruchsvolles Programm ausgesucht: Die ersten beiden Sätze aus Tschaikowskis fünfter Sinfonie werden ebenso erklingen wie die Ouvertüren Beethovens zum Schauspiel „Coriolan“ und Michail Glinkas zu dessen Oper „Ruslan und Ljudmila“.

Vor der golden anmutenden Kulisse der Erlöserkirche nimmt das Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule Potsdam den verdienten Applaus entgegen.
© C.Hillmann
Applaus für das Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule Potsdam (©C.Hillmann)

„Eine besondere Freude ist es, dass wir in diesem Jahr wieder gemeinsam mit jungen Musikerinnen und Musikern der Staatlichen Musikschule Opole/ Polen zusammenspielen können. Mit Opole als Partnerstadt Potsdams und der dortigen Musikschule verbindet uns eine bereits mehr als 30-jährige Zusammenarbeit“, so Mirko Krejčí, organisatorischer Leiter des Orchesters und stellvertretender Direktor der Musikschule. Und so werden neben den bereits genannten Werken auch ein junger Potsdamer Cellist mit Antonín Dvořáks „Waldesruh“ und eine junge Geigerin aus Opole mit dem Violinkonzert von Max Bruch das Konzert als Solisten mitgestalten. Die Erlöserkirche in der Nansenstraße bietet hierfür die akustische und optische Kulisse.

FESTKONZERT - Videomitschnitt

Festkonzert zum 70-jährigen Jubiläum der Städtischen Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach"
Unter der musikalischen Leitung von Andreas Jerye spielte das große Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule gemeinsam mit Gästen der Staatlichen Musikschule "Frédéric Chopin" Opole (Polen).

Ungekürzter Videomitschnitt. Das Programm mit Startzeitangaben und "Direktlinks" zu den einzelnen musikalischen Werken ist nachfolgend zu finden.

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

Programm mit Zeitangaben der Beiträge - und Direktlinks zu den Musikwerken:

Startzeit 00:02:00 / Direktlink
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Ouvertüre zum Schauspiel „Coriolan“ op.62

***
Begrüßung durch Dr. Konrad Elmer-Herzig
 (Verein zur Erhaltung der Erlöserkirche)

Startzeit 00:14:50 / Direktlink
Grußwort und Festrede der Beigeordneten für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam, Noosha Aubel

***

Startzeit 00:27:00 / Direktlink
Michail Glinka (1804-1857)
Ouvertüre zur Oper „Ruslan und Ljudmila“

Startzeit 00:36:00 / Direktlink
Max Bruch (1838-1920)
Konzert für Violine und Orchester Nr.1 g-moll op.26

1.    Satz – Introduktion – Allegro
Solistin: Julianna Jendrzej | Staatl. Musikschule Opole
Gastdirigent: Hubert Prochota | Staatl. Musikschule Opole


Startzeit 00:54:30 / Direktlink
Antonín Dvořák (1841-1904)
„Waldesruhe“ für Violoncello und Orchester op. 68/5

Solist: Peter Sosa | Städt. Musikschule Potsdam

Startzeit 01:04:15 / Direktlink
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893)
Sinfonie Nr. 5 e-moll op.64

1.    Satz – Andante – Scherzo (Allegro con anima)

***

Die Städtische Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ dankt dem Verein zur Erhaltung der Erlöserkirche für die freundliche Unterstützung.