Ein ganz Großer des deutschen Films, der mehrfach national und international ausgezeichnete Regisseur Andreas Dresen, ließ es sich nicht nehmen, die Platte für seinen Film HALT AUF FREIER STRECKE zu enthüllen – als erste von 55 Platten des Potsdamer Boulevards des Films. Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert, Mitglieder der Auswahljury sowie der Gestaltungsjury, zahlreiche Potsdamerinnen und Potsdamer, viele Gäste, auch aus der Filmbranche, feierten am 4. Juli 2024 bei ausgelassener Feststimmung die neue Möglichkeit, fortan an das Thema Film in Potsdam noch mehr zu erleben.
Film ist wichtiger Bildungs-, Kultur-, Image-, Wissenschafts- und Wirtschaftsfaktor für unsere Stadt. Seit 2019 ist Potsdam die erste und bislang einzige UNESCO-Filmstadt und trägt stolz den Titel Landeshauptstadt und UNESCO CITY OF FILM POTSDAM.
Die grundhafte Sanierung der innerstädtischen Fußgängerzone Brandenburger Straße eröffnet die Möglichkeit, mit dem Potsdamer Boulevard des Films das Thema Film in die Mitte der Stadt und damit in die Mitte des Bewusstseins von Bevölkerung und Gästen zu bringen. Auf 55 Granitplatten wird auf wichtige in Potsdam und der Region produzierte Filme aufmerksam gemacht.
Der konzeptionelle Ansatz des Boulevards des Films hebt nicht auf einzelne Stars ab, sondern betrachtet den Film an sich. Im Fokus stehen also nicht wie beim Walk of Fame in Hollywood einzelne Filmschaffende, sondern der Film als Produkt eines gesamten Filmteams.
Die Gestaltung der Platten ist das Ergebnis eines öffentlichen Wettbewerbs. Als Publikumsliebling ging der Film ICH WAR NEUNZEHN von Regisseur Konrad Wolf aus einer ebenfalls öffentlichen Abstimmung hervor.
Aus den in Potsdam produzierten Filmen unterschiedlicher Schaffensperioden wählte eine Fachjury diese Filmauswahl auf Grundlage der Kriterien gesellschaftlicher Relevanz, technischer bzw. künstlerischer Stellenwert für das Medium Film, Publikumserfolg oder Kultcharakter, nationale und internationale Auszeichnungen sowie die Bedeutung für den traditionsreichen Filmstandort Potsdam
Die Rekonstruktion der Brandenburger Straße erweist sich als sehr komplex. Es wurden und werden neue –Leitungen für Gas, Wasser, Abwasser, Fernwärme, Energie und Medientechnik sowie ein neuer Bodenbelag verlegt. Zusätzlich werden die Granitplatten des Boulevards des Films in die Bodenpflasterung eingelassen.
Im Juli 2024 konnte der erste Bauabschnitt zwischen der Friedrich-Ebert-Straße und der Jägerstraße abgeschlossen werden. In diesem Zusammenhang wurden auch die ersten zehn Platten des Boulevards des Films verlegt. Der fertige Boulevard des Films wird sich auf der gesamten Fußgängerzone vom Brandenburger Tor bis zur Kirche St. Peter und Paul am Bassinplatz erstrecken.