Zeichnende Kinder, Hans Klakow, 1963

Bronze auf Sandsteinsockel: ca. 90cm (H mit Grundplatte) x 115cm (B) x 84cm (T) / Sockelhöhe 15cm
Zeichnende Kinder
© Dirk Alexander Schermer
Zeichnende Kinder (© Dirk Alexander Schermer)

Die 1963 von Hans Klakow (1899-1993) gefertigte Plastik Zeichnende Kinder befindet sich heute an einer Wegkreuzung am östlichsten Ende des eingezäunten Bereiches der Freundschaftsinsel.

Dieses Kindermotiv ist eines von mehreren für Hans Klakow typischen Abbildungen von spielenden und lernenden Kindern, welche sich in verschiedenen Städten vor Schulen, auf Spielplätzen, in Wohngebieten oder in einer Grünanlage wieder finden. Diese Szene zeigt sowohl die einfache und liebevolle Sicht des Künstlers auf Kinder als auch das ernsthafte Bemühen um eine zu lösende Aufgabe. Letzteres kann als Ausdruck des Optimismus in der DDR der 1960er Jahre interpretiert werden. Diesen gesellschaftlichen Zusammenhang stellte Hans Klakow mit einfachen Mitteln und fast ohne Beigaben von Attributen dar.

Die Figuren stehen in einer spannungsvollen Beziehung zueinander, denn das wechselseitige Abstützen mit Armen und Beinen der einander zugewandten Körper erzeugt eine lebhafte Dynamik. Kleidung und Haarschnitt der Kinder sind stark vereinfacht ausgebildet und konzentrieren sich auf das Wesentliche durch ihre erkennbare Zuordnung zu Mädchen und Junge.

Die Kinder sind in eine gemeinsame Aufgabe vertieft und von ihrer Umgebung losgelöst. Die Gesichter sind einander zugewandt und offenbaren eine Mischung aus kindlicher Neugierde und ein darüber hinausgehendes Streben nach dem Wissen über die Dinge dieser Welt. Der Junge stützt sich mit den Fingerspitzen seiner linken Hand ab und zeigt mit der Kreide in der anderen Hand auf das bereits Gezeichnete am Boden. Dabei deutet er auf den Mittelpunkt einer Sonne und verweist somit symbolisch auf eine leuchtende Zukunft. Das Mädchen scheint seinen Ausführungen interessiert zu folgen.

Mit der Plastik Zeichnende Kinder ist Hans Klakow eine realistische und sehr spannungsreiche Darstellung gelungen, welche den Bedürfnissen nach Kunst im öffentlichen Raum entspricht und gleichzeitig ein gesellschaftliches Ansinnen erkennen lässt.

Adresse

Freundschaftsinsel
Lange Brücke
14467 Potsdam
Deutschland