Kämmende, Gerhard Rommel, 1966

Größe/Maße: 1,70m (H), Bronze auf Plinthe
Kämmende
© Dirk Alexander Schermer
Kämmende (© Dirk Alexander Schermer)

Am Kopfende der von Walter Funcke gestalteten Teichanlage steht die 1966 von Gerhard Rommel (*1934) geschaffene Bronzeplastik Kämmende. Gerhard Rommel gestaltete die lebensgroße Figur naturnah mit Betonung auf das Körperhafte und Voluminöse.

Damit zeigen sich Einflüsse von Heinrich Drake und Fritz Cremer, bei denen er in den 1950er und 1960er Jahren in Berlin als Bildhauer ausgebildet wurde. Beide Künstler waren bedeutende Vertreter der Realismusauffassung in der DDR-Plastik und hinterließen ihre Spuren im Werk ihres Schülers.

Die Aktplastik Kämmende zeigt sich in einer ausdrucksstarken Haltung. Mit gehobenen Armen öffnet sie sich dem Betrachter, gleichzeitig ergibt sich durch das enge Anliegen der angewinkelten Arme eine Geschlossenheit in der Linienführung der Plastik. Diese Linienführung wird durch eine dezente Kurve in der vertikalen Achse unterstützt. Sie entsteht durch einen leichten Kontrapost und der daraus folgenden Gewichtsverlagerung auf den rechten Fuß. Die Plastik wirkt somit ruhig und ausgeglichen, zeigt aber auch eine lebendige und in ihrer Bewegung innehaltende Frau.

Den Kopf leicht gesenkt und etwas zur Seite gedreht, steckt sich die Kämmende mit beiden Händen ihre langen Haare am Hinterkopf zurecht. Ihr Gesichtsausdruck zeigt dabei eine in ihrer Handlung vertiefte junge Frau, die kaum Notiz von ihrer Umgebung nimmt. Ihre Nacktheit erzeugt Unbefangenheit und Selbstbewusstsein. Die ausladenden Formen ihres Körpers unterstützen ihre Lebendigkeit und Weiblichkeit. Besonders Brüste, Bauch, Po und Oberschenkel wirken nach außen und zeigen ihren vollen und runden Charakter. Differenziertere Partien wie Haar, Füße und Hände sind leicht stilisiert.

Mit der Kämmenden schuf Gerhard Rommel eine Plastik, die in ihrer Gesamtheit und in einzelnen Partien lebensnah dargestellt ist. In ihrer Schönheit und Harmonie tritt sie selbstbewusst dem Betrachter entgegen und fügt sich thematisch in die Umgebung der Freundschaftsinsel ein. 

Adresse

Freundschaftsinsel
Lange Brücke
14467 Potsdam
Deutschland