Erfolgreich hinein ins Friedrich-Jahr 2012

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer!

Ich heiße Sie herzlich willkommen im Friedrich-Jahr 2012 und wünsche Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr!

Wöchentlich möchte ich Sie an dieser Stelle über Neues aus dem städtischen Leben Potsdams, kommunalpolitischen Fragen und städtischen Angeboten informieren. Es gibt so vieles zu entdecken, dass ich mich entschlossen habe, Sie regelmäßig mit einer Kolumne über aktuelle Themen in Kenntnis zu setzen. Ich bin auf Ihre Sicht gespannt. Schreiben Sie mir an: Oberbuergermeister@Rathaus.Potsdam.de.

Mit einem „Fest für Friedrich" wird das Jubiläumsjahr eingeläutet. Viele Potsdamer Akteure aus Kunst und Kultur präsentieren in ihren jeweils sehr unterschiedlichen Ausdrucksformen verschiedenste Facetten Friedrichs. Es beginnt das Filmmuseum. Die Musikfestspiele Potsdam und das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte folgen, um sich dieser schwierigen, auch widersprüchlichen Person zu nähern.

Eine ganz besondere Aufmerksamkeit erwarte ich Mitte August. Dann wird nicht nur die Ausstellung „Friedrich und Potsdam. Die Erfindung (s)einer Stadt" eröffnet, sondern damit das Potsdam Museum in Gänze im neuen Alten Rathaus. Das Museum zieht ins Herz der Stadt am Alten Markt. 8,29 Millionen Euro wurden investiert. Ich habe darauf gedrungen, dass für die Eröffnungsfeier und die erste Ausstellung zusätzlich noch einmal 646.000 Euro bereitgestellt werden. Nebenan, hinter der Nikolaikirche wird in diesem Jahr zudem das Bildungsforum fertig, in dem die Stadt- und Landesbibliothek sowie die Volkshochschule unterkommen.

Unbeirrt wird in diesem Jahr auch die Sanierung der Potsdamer Schulen und Kitas fortgesetzt. Dafür haben wir noch einmal 27 Millionen Euro eingeplant. Wir schaffen 600 neue Kita-Plätze und werden eine neue Service-Stelle für Familien mit behinderten Kindern einrichten. Wir arbeiten an einem neuen Stadtentwicklungskonzept Verkehr und suchen nach Lösungen, dass den Potsdamerinnen und Potsdamern bezahlbarer Wohnraum angeboten werden kann.

Ein wichtiger Punkt wird außerdem die Bürgerbefragung zum Bad-Standort im März sein und die Fertigstellung eines Konzepts für die verstärkte Bürgerbeteiligung in der Landeshauptstadt. Ich bin gespannt auf die Diskussionen und würde mich freuen, wenn so viele Potsdamerinnen und Potsdamer wie möglich das Angebot nutzen und sich direkt einbringen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012!

Ihr

Jann Jakobs