Bürger, plant die Schwimmbadzukunft!


Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer!

Wir stehen vor einer der wichtigsten, wenn nicht gar der wichtigsten Entscheidung in der Landeshauptstadt in diesem Jahr. In den nächsten Wochen wird über die Zukunft der Schwimmbadlandschaft diskutiert und entschieden. Soll es die einfache Sanierung der Schwimmhalle am Brauhausberg sein? Oder ein neues Familien- und Sportbad im Volkspark? Oder die Brauhausberg-Schwimmhalle und ein kleines neues Bad im Volkspark? Sie sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion und der Entscheidungsvorbereitung zu beteiligen. Erst in einem ergebnisoffenen Werkstattverfahren, das am kommenden Freitag beginnt, und anschließend im März an einer Bürgerbefragung.

Seit mehr als einem Jahrzehnt hoffen viele von Ihnen auf ein schönes Schwimmbad in Potsdam, das den heutigen Ansprüchen an eine familienfreundliche Sportstadt gerecht wird. Ich auch, mich haben die Absagen der Pläne in den letzten Jahren enttäuscht. Heute haben wir zwei öffentliche Schwimmhallen, die im Auftrag der Landeshauptstadt durch die Bäderlandschaft Potsdam GmbH der Stadtwerke betrieben werden. Das Kiezbad Am Stern im Süden der Stadt ist umfangreich saniert und der Besucheransturm zeigt, dass sich der Erhalt gelohnt hat. Die Schwimmhalle am Brauhausberg steht dagegen noch immer im Glanz der 70er- und 80er-Jahre. Allerdings wäre eine rasche Sanierung der Halle für mehrere Millionen Euro vor einer endgültigen Entscheidung über die Schwimminfrastruktur aus meiner Sicht wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen.

Die vergangenen drei Jahre haben wir genutzt, um nochmals grundlegend über den Ausbau der Potsdamer Schwimmbadlandschaft nachzudenken und zu diskutieren. Wir haben uns verschiedene Standorte samt der Auswirkung auf die Stadtplanung und Infrastruktur angeschaut, die Stadtverordneten haben sich danach für einen Neubau im Volkspark ausgesprochen, die Planungen sind fortgeschritten, doch die Kosten werden höher als prognostiziert. Daher wurden nochmals mögliche Sanierungs- und Neubauvarianten erörtert und eine Kostenanalyse der verschiedenen Projekte für die nächsten drei Jahrzehnte aufgestellt. Denn eines muss uns allen bewusst sein: Egal für welche Variante wir uns entscheiden - sie wird für die nächsten Jahrzehnte Bestand haben.

Jetzt sind Sie an der Reihe. Mischen Sie sich ein, gestalten Sie mit. Und beantworten Sie für sich die Fragen: Macht es Sinn, am Brauhausberg die Halle wie sie ist zu sanieren? Oder ist ein kompletter Neubau eines Familien- und Sportbades mit mehr Wasserfläche und verschiedenen Angeboten vielleicht doch besser für Potsdam? Das Ergebnis der Bürgerbefragung, Ihr Votum, ist für mich eine Handlungsanweisung.

Ich habe die Fragen für mich übrigens beantwortet und plädiere für den Neubau eines Familien- und Sportbades im Volkspark Potsdam. Weil es aus meiner Sicht für den Vereins-, Breiten- und Leistungssport sowie für Potsdam als junge, dynamische Stadt der Kinder und Familien das Beste ist.

Ihr

Jann Jakobs



Alle Informationen zum Werkstattverfahren, den verschiedenen Varianten als Diskussionsgrundlage sowie Kontaktdaten finden sie hier.

Downloads

  1. OB-Kolumne vom 01.01.2012_Erfolgreich hinein ins Friedrich-Jahr 2012.pdf