150 Jahre immer da, wenn's brennt!

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

die schönste Erinnerung an 150 Jahre Berufsfeuerwehr Potsdam stammt aus dem Jahr 1958. Der Pritschenwagen vom Typ Garant ist noch immer in Diensten und wird von der Freiwilligen Feuerwehr Fahrland genutzt. Er ist ein Schmuckstück. Der Garant zeigt, wie anstrengend und aufwändig damals Brandbekämpfung und Lebensrettung für die Feuerwehrmänner war - vor allem, wenn man sich die ungeheure technische Entwicklung bis heute ansieht. Das veranschaulicht besonders das neue Drehleiterfahrzeug, das ich im Sommer an die Wache Babelsberg übergeben durfte. Heute wird mit der modernsten Technik daran gearbeitet, dass Feuersbrünste nicht ganze Städte vernichten können.

Eine eindrucksvolle Ausstellung in der Feuerwache an der Holzmarktstraße hat dazu viele Exponate zusammengetragen. Am Samstag nun werden wir mit dem Tag der offenen Tür noch einmal kräftig das 150-jährige Bestehen der Potsdamer Feuerwehr feiern. Als Höhepunkt gibt es eine Löschvorführung mit dem Super-Puma und viele andere Darbietungen für Jung und Alt. Die Schau wird belegen, wie leistungsfähig und hochmotiviert unsere Feuerwehr ist. Verantwortungsbewusste Führungskräfte und eine gut ausgebildete und stets einsatzbereite Feuerwehrtruppe sind für die Sicherheit unserer Landeshauptstadt von ganz entscheidender Bedeutung. Ich bin stolz darauf, dass wir uns auf unsere Feuerwehr verlassen können.

Potsdam ist mit seinen 133 Berufsfeuerwehrleuten und 300 Brandbekämpfern in den 15 Freiwilligen Feuerwehren absolute Spitze. Überall haben sich inzwischen Jugendfeuerwehren gebildet, so dass wir über einen ausreichend starken Nachwuchs von rund 150 jungen Freiwilligen zurückgreifen können. Und die haben viel zu tun. Im vergangenen Jahr rückten Potsdams Feuerwehren zu rund 3000 Einsätzen aus und leisteten in 15.000 Fällen Notfallhilfe. In diesem Jahr dürfte es einen ähnlich große Einsatzzahl geben.

Mit dem Bau der neuen Hauptwache im Jahr 2010 haben wir auch frühzeitig die Weichen für eine moderne Potsdamer Feuerwehr gelegt. In diesem Herbst werden wir außerdem entscheiden, wie der Umzug der Wache Babelsberg vom jetzigen Standort an der Steinstraße auf das Gelände des Betriebshofs der Verkehrsbetriebe umgesetzt wird. Hoffentlich werden die Babelsberger Blauröcke dann im Jahr 2014, spätestens aber 2016 eine neue Feuerwache ihr eigen nennen können.

Ich wünsche unseren Kameradinnen und Kameraden von der Feuerwehr zu Ihrem Geburtstag, dass sie auch künftig wohlbehalten von ihren Einsätzen heimkehren. Und Sie liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, seien von mir aufgerufen, am Samstag zum Tag der Offenen Tür zu kommen. Machen Sie sich selbst ein Bild von der großartigen Arbeit der Potsdamer Feuerwehr! Schauen Sie nicht nur die atemberaubende Geschichte in der Ausstellung der Feuerwehr an, sondern besuchen Sie am 29. September in der Feuerwache Holzmarktstraße! Dann werden Sie lebensnahe, wenn auch einige nachgestellte Einsätze der Feuerwehr bestaunen können.

Ihr

Jann Jakobs



Zu allen Kolumnen kommen Sie hier.