"Campus - Produktionen"

Musikproduktionen im Haus 2 der Städtischen Musikschule Potsdam am Standort Galileistraße
Zu sehen ist eine Collage aus mehreren CD Covern - Jugendliche und altersgemischte Ensembles der Musikschule sind darauf zu sehen
© Städtische Musikschule Potsdam
Campus-Produktionen (© Städtische Musikschule Potsdam)

Mit der Gründung der JamMBoxX, dem kreativen Tonstudio der Städtischen Musikschule Potsdam, haben sich neben neu geschaffenen Unterrichts- und Coachingformen auch die Möglichkeiten für Ensembles und Bands an der Städtischen Musikschule Potsdam erweitert. Auch sie können ihre Musik nun professionell aufnehmen.

In Abgrenzung zu den regelmäßig entstehenden Songs und Aufnahmen aus der wöchentlichen JamMBoxX Arbeit, tragen die Dokumentationen der Musikschulensembles das Label "Campus-Produktionen".

Eine Aufnahme unter professionellen Bedingungen und mit Tonstudiotechnik während der Aufnahme und in der Nachbearbeitung erschafft hörenswerte Ergebnisse, sie gibt Sicherheit und Erfahrung für Wettbewerbe und Dokumentationen und erlaubt, erreichte musikalische Fähigkeiten einmal von "außen" und aus einem professionellen Winkel zu erleben. Ton- und Videoaufnahmen können mit Freundinnen, Freunden und Verwandten geteilt werden und sind bleibende Erinnerungen. 

Der gesamtverantwortliche Produzent Frank Bieleke ist langjähriger Kollege an der Musikschule - ebenso ist er professionell auf der Bühne und im Tonstudio unterwegs und bringt sein Wissen und Können in die Campus-Produktionen ein. Stilistisch ist bei den Campusproduktionen alles möglich. Unter den aktuellsten Produktionen sind die drei Sätze aus Mozarts Fagott-Konzert in B-Dur, ein neuer Jazzoriginal, klassische Werke für Konzertgitarren sowie ein Cover des jungen Indie-Klassikers "Riptide" von Vance Joy.

Hier ist ein Ausschnitt der jüngsten Produktion: Arthur Heinsius spielt die 3 Sätze aus Mozarts Konzert für Fagott und Orchester in B-Dur in der Fassung für Fagott und Klavier. Begleitet wird er von Eva Baumann am Flügel.

Hinweis: Unter dem Titel "Ein Publikumsliebling aus Mozarts Zeiten" sind alle 3 Sätze des Fagott-Konzerts mit begleitenden Informationen im Artikel "Moment mal! #40" zu finden. 

Erster Satz: Allegro

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

Das sind die SAX & FRIENDS unter Leitung von Ralf Benschu mit einem für das Ensemble entstandenen Jazztitel "Count"...

 

 

 

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

 

 

 

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

 

 

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

 

 

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

 

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

 

 

Nach den klassischen Konzertgitarren und der R&B Nummer "Drunk in the Morning" sind hier die "SAX AND FRIENDS" zu hören. Sie interpretieren den Jazz Standart "BLUE MOON" von Rodgers & Hart und den berühmten traditionellen Folk/Bluestitel "Wayfaring Stranger", dessen Aufnahmen - unter anderem von Joan Baez, Johnny Cash, Emmylou Harris und Peter, Paul and Mary - zu zeitlosen Klassikern geworden sind.

 

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

 

Eine Produktion der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“
JamBoxX 2020 / Produzent Frank Bieleke
SAX AND FRIENDS (Leitung Ralf Benschu)
Jolanta Rüffer - Altsaxosphon
Stine Vogel - Altsaxophon
Frank Stüwe – Baritonsaxophon
Jens Oldenburg - Tenorsaxophon
Friedrich Berkowsky - Tenorsaxophon
Uli Gängel - Baßgitarre

 

Zum "Abschluss" musizieren nun die "Jugend Musiziert" - Preisträger JAZZTRONAUTS. Alle Informationen zu den Songs und Aufnahmen sowie zur Arbeit dieses besonderen Jazz Ensembles sind hinter den Links zu finden:

Jazztronauts - "Morning Hours"

Jazztronauts - "Gustavs viele Finger"

 

Besonderer Dank gebührt der Stiftung "Großes Waisenhaus zu Potsdam" und dem Freundeskreis der Städtischen Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach".