Ausbildung Brandmeisteranwärter*in (112 Classic)

112_classic
© Feuerwehr Potsdam

Vorbereitungsdienst in der Beamtenlaufbahn des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes

Retten, Löschen, Bergen, Schützen: Mit diesen vier Worten lässt sich Ihre spätere Arbeit als Brandmeister/in in Kurzform beschreiben. Darunter gehört neben der Brandbekämpfung auch die Hilfeleistung bei Unglücks- und Katastrophenfällen. Ein wesentlicher Bestandteil ist der Rettungsdienst, insbesondere lebensrettende Maßnahmen bei Notfallpatienten am Einsatzort. 

Wenn Sie nicht gerade im Einsatz bist, kümmern Sie sich um Wartung, Pflege und Kleinreparaturen von Fahrzeugen, Geräten und Aggregaten auf einer unserer modernen Feuer- und Rettungswachen. Für eine aufsteigende Beamtenlaufbahn im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst stehen Ihnen alle Türen offen.

Voraussetzungen
  • Abschluss der Berufsbildungsreife, eines Hauptschulabschlusses oder eines als gleichwertig anerkannten Bildungsabschlusses sowie Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung, erfolgreicher Abschluss der Fachoberschulreife 
    oder 
  • einer Realschule oder einen als gleichwertig anerkannter Bildungsstand sowie Vollendung des 18. Lebensjahres,
  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung sowie ausreichende körperliche und geistige Leistungsfähigkeit für den feuerwehrtechnischen Dienst,
  • Besitz Fahrerlaubnis der Klasse B,
  • Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze,
  • Nichtvollendung des 36. Lebensjahres bei Ausbildungsbeginn
  • Engagement, Teamfähigkeit
Ausbildung
  • Gewährleistung einer qualifizierten und fundierten Ausbildung (18 Monate)
  • Nach Ausbildungsabschluss Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Brandmeisterin/ Brandmeister
  • Eingruppierung: Anwärterbezüge A5-A8 bzw. A 7 BbgBesG

Die Ausschreibung zur Einstellung zum 1. April 2026 erfolgt voraussichtlich im Sommer 2025. Bis dahin bitten wir von Initiativbewerbungen abzusehen.

Downloads

Adresse

Holzmarktstraße 6
14467 Potsdam
Deutschland

Weitere Beiträge

Holzkohlegrill mit Feuer
© pixabay

Grillspaß ohne Risiko

Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit starten auch die Grillfreunde wieder in die schönste Zeit des Jahres. Damit das Grillfest auch zu einem richtigen Vergnügen und die gute Stimmung nicht abrupt getrübt wird, sollten Sie beim Grillen auch an Ihre Sicherheit denken. Hier finden Sie Hinweise der Feuerwehr Potsdam.
Zukunftstag Feuerwehr 2025
© Feuerwehr Potsdam

Zukunftstag bei der Feuerwehr Potsdam

Am 3. April 2025 öffnete die Feuerwehr Potsdam für 24 Jungen und Mädchen ihre Türen, die im Rahmen des Zukunftstags 2025 spannende Einblicke in den Alltag gewinnen konnten.