
Zum Volkstrauertag am Sonntag, den 19. November 2023, lädt die Landeshauptstadt Potsdam zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung ein.
Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr mit einer Kranzniederlegung auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof. Die Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung wird auf dem Neuen Friedhof mit einer Rede des Oberbürgermeisters Mike Schubert unter Beteiligung des Landeskommandos Brandenburg fortgesetzt. Musikalisch umrahmt den Volkstrauertag die Städtische Musikschule unter Leitung von Till Krause.
„Wir gedenken am Volkstrauertag der Opfer des Ersten und Zweiten Weltkrieges und aller Kriege. Der aktuelle Krieg Russlands gegen die Ukraine und die Terrorangriffe der Hamas auf Israel belegen, dass unsere Welt kriegerischer denn je geworden ist“, so Oberbürgermeister Mike Schubert. Deswegen mahne der Volkstrauertag, dass die „Bewahrung von Frieden, Freiheit und Demokratie nur mit einer wehrhaften Geschlossenheit der freien Welt gelingen kann.“
Der Volkstrauertag geht auf eine Initiative des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zurück und wurde erstmals 1922 im Gedenken an die deutschen Soldaten des Ersten Weltkrieges begangen. Als stiller Gedenktag wird am Volkstrauertag mittlerweile deutschlandweit an die Opfer aller Kriege und Gewaltherrschaften gedacht und ein mahnendes Zeichen für Frieden und Völkerverständigung gesetzt.