Pressemitteilung Nr. 459 vom 10.10.2024 Neue öffentliche Grünfläche entsteht in der Golmer Ritterstraße

Wegeverbindungen, Spielangebote und Obstbäume für den Ortsteil

Anfang der kommenden Woche beginnen die Landschaftsbauarbeiten, um die öffentliche Grünfläche Ritterstraße, zwischen Reiherbergstraße und Kossätenweg, im Stadtteil Golm zu gestalten. Gestartet wird mit der Entfernung von Robinienaufwuchs.

Vor Ort entsteht eine Grünfläche. Das im Norden des Grünzuges gelegene Versickerungsbecken wird durch die Anlage eines kleinen Platzes in die Grünfläche integriert. Zwei Sitzbänke werden den Ausblick über das schilfbestandene Becken ermöglichen. Im südlichen Parkteil, unter der bestehenden Hochspannungsleitung, entstehen zwei von Obstbäumen bestandene Wiesenflächen. Die Obstbäume (Birnen, Äpfel, Kirschen, Pflaumen) können von den Besucherinnen und Besuchern des Parks dann in den Folgejahren auch geerntet werden. Auch bei den zur Neupflanzung ausgewählten Straucharten handelt es sich größtenteils um Nuss- und Beerensträucher mit essbaren Früchten.

In dem Wohnquartier Ritterstraße wird mit dem Bau der rund 10.000 Quadratmeter großen Parkanlage die Spiel- und Aufenthaltsqualität erholungswirksam und unter ökologischen Gesichtspunkten grundlegend verbessert. Es werden Wege geschaffen, die den umliegenden Anwohnern ein Queren der Grünanlage und das Erreichen der zukünftigen Spiel- und Aufenthaltsangebote ermöglichen. Vielfältige Spielfunktionen werden zentral mit einer Nestschaukel, einem Kletterturm mit Rutsche sowie Seilelementen und Drehteller angeboten. An einzelnen Spielpunkten entlang des Wegeverlaufs laden dann Hüpfplatten, Seilelemente und Sitzsteine zum Spiel und Aufenthalt ein. Der Abschluss der Bau- und Pflanzmaßnahmen ist für Ende April 2025 vorgesehen. Die Baukosten für das Projekt liegen bei ca. 630 000 Euro.

Weitere Beiträge

Skatepark Friedrich-List-Straße
© SIA SUBURBAN Mindworkramps

296 | Inklusiver Skatepark an der Friedrich-List-Straße wird morgen eröffnet

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, eröffnet morgen an der Friedrich-List-Straße den ersten inklusiven Skatepark Potsdams. Den Skatepark hat die Landeshauptstadt mit einer spezialisierten Planungsfirma entworfen und dabei Wünsche und Ideen von Nutzerinnen und Nutzern berücksichtigt.