Pressemitteilung Nr. 392 vom 06.09.2023 Neuerung für das Integrationsbudget ab 2024

Rathaus Potsdam,
© Michael Lüder
Rathaus Potsdam, Foto: Michael Lüder

Für das Integrationsbudget der Landeshauptstadt Potsdam gibt es für die neue Förderperiode ab 2024 eine wichtige Neuerung. Darüber hat heute der Fachbereich Wohnen, Arbeit und Integration informiert. Künftig wird sich die Förderung am Bedarf des Sozialraumes orientieren. Jährlich werden stets mehr Projekte durch Zuwendungen der Landeshauptstadt Potsdam mit bis zu 15.000 Euro gefördert. Aktuell sind es mehr als 40 Projekte, die auch auf Grundlage einer Förderung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) im Sinne der Integrationsrichtlinie durch die Landeshauptstadt Potsdam unterstützt werden. Seit 2017 unterstützt die Landeshauptstadt Potsdam mit diesem Budget im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung von Angeboten zur sozialen Integration von Geflüchteten“ die gesellschaftliche Integration.

„Zur Umsetzung des Integrationskonzepts der Landeshauptstadt Potsdam wurde die Richtlinie nun entsprechend weiterentwickelt“, sagt Gregor Jekel, Fachbereichsleiter Wohnen, Arbeit und Integration, und ergänzt: „Für die neue Förderperiode 2024 bis 2026 erfolgt jährlich eine bedarfsorientierte Verteilung des Budgets auf die einzelnen Stadtteile entsprechend der in den Gemeinschaftsunterkünften und Wohnungen lebenden Geflüchteten. Gegenstand und Ziele der Förderung sind unter anderem der Abbau sowie das aktive Eintreten gegen Rassismus und Diskriminierung, der Ausbau zivilgesellschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements der Stadtgesellschaft im Bereich der Integrationspolitik, die Förderung interkulturellen Zusammenlebens, die Bereitstellung von Begegnungsmöglichkeiten oder die Entwicklung des nachbarschaftlichen Zusammenhaltes.“

Initiativen und Träger der sozialen Integration können sich mit einem Antrag auf Zuwendungen bis zum 31. Oktober 2023 bei der Landeshauptstadt Potsdam zur Förderung ihrer Projektidee(n) bewerben. Die neue Richtlinie und die neuen Antragsunterlagen sind auf den Seiten des Verwaltungsportals der Landeshauptstadt Potsdam unter diesem Link erhältlich.

Zudem findet am 11. Oktober 2023 um 16 Uhr zur Vorstellung der neuen Richtlinie sowie zur Beratung zum Antrags- und Förderprozess eine Online-Trägerversammlung statt. Die Arbeitsgruppe 3901 Sozial-kulturelle Stadtteilarbeit sammelt Fragen der interessierten Träger für diese Veranstaltung bei Anmeldung unter der E-Mail-Adresse: Integrationsbudget@Rathaus.Potsdam.de.

Weitere Beiträge

Oberbürgermeister Mike Schubert, Pete Heuer, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, Amanda Palenberg, Beauftragte für Migration und Integration, sowie Fereshta Hussain, Vorsitzende des Migrantenbeirates informieren über den 19. Integrationspreis.
© LHP/Juliane Güldner

254 | Bestes Potsdamer Integrationsprojekt gesucht

Zum 19. Mal wird in diesem Jahr der Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam ausgeschrieben. Bis zum 20. August können sich Träger, Organisationen und Verbände, private Initiativen, Vereine, Einzelpersonen und Bürgerinitiativen, Schulen und Kindergärten und andere um den Integrationspreis bewerben.