
Die Landeshauptstadt Potsdam sucht ab sofort wieder ehrenamtliche Wahlhelfende für die Landtagswahl am 22. September 2024. Insgesamt 1.600 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer werden am Wahltag in 133 Urnenwahllokalen im gesamten Stadtgebiet eingesetzt oder zur Auszählung der Briefwahlstimmen in der Voltaire-Gesamtschule. Bereits 800 Potsdamerinnen und Potsdamer haben sich für den ehrenamtlichen Einsatz gemeldet.
„Nach der Europa- und Kommunalwahl ist vor der Landtagswahl und deshalb suchen wir erneut Wahlhelfende, die die Wahlbehörde am Wahltag bei der ordnungsgemäßen Durchführung der Landtagswahl unterstützen“, sagt Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung. „Der Einsatz an der Wahlurne ist neben der Wahl selbst und der Mitarbeit in der Politik eine tragende Säule unserer Demokratie.“
Wahlhelferin oder Wahlhelfer in Potsdam kann jeder werden, der das 16. Lebensjahr vollendet hat, die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt und in Potsdam wohnt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wahlhelfende bilden zusammen die Wahlvorstände der jeweiligen Wahlbezirke. Jeder Wahlvorstand besteht aus einer Wahlvorsteherin oder einem Wahlvorsteher, einer Stellvertreterin oder einem Stellvertreter, eine Schriftführerin oder einem Schriftführer sowie aus mehreren Beisitzerinnen und Beisitzern.
Zu den Aufgaben der Wahlvorstände gehören am Wahltag zum Beispiel die Öffnung des Wahllokales um 8 Uhr, das Führen des Wählerverzeichnisses, die Ausgabe der Stimmzettel und nach 18 Uhr die Ermittlung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk. Wahlhelfende in einem Briefwahlbüro nehmen ihre Tätigkeit um 16 Uhr auf und ermitteln die Wahlergebnisse der abgegebenen Wahlbriefe.
Alle Wahlhelfenden erhalten eine Schulung bzw. Schulungsunterlagen. Die Tätigkeit als Wahlhelferin oder Wahlhelfer ist ehrenamtlich und wird mit einem Erfrischungsgeld, abhängig von der ausgeübten Funktion, vergütet.
Interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer können sich für die Tätigkeit als Wahlhelfende online anmelden unter www.potsdam.de/wahlhelfende. Bei Fragen ist die Wahlbehörde per E-Mail wahlhelfende@rathaus.potsdam.de oder telefonisch unter 0331 289-1239 erreichbar.