Pressemitteilung Nr. 253 vom 14.06.2024 Wahlausschuss der Stadt stellt amtliches Ergebnis der Europawahl fest

Wahlbeteiligung 72,4 Prozent / Kreiswahlausschuss tagt am Donnerstag
Wahlen
© Freepik
Wahlen (© Freepik)

Der Stadtwahlausschuss hat auf seiner Sitzung am 13. Juni 2024 das amtliche Endergebnis der Europawahl vom 9. Juni 2024 für die Landeshauptstadt Potsdam festgestellt. Die öffentliche Sitzung fand unter Leitung des Wahlleiters Dr. Stefan Tolksdorf statt. Demnach haben 100.485 von 138.781 Wahlberechtigten an der Europawahl in Potsdam teilgenommen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 72,4 Prozent. Die meisten Stimmen erhielt die Partei Bündnis90/Die Grünen (15.390) vor der SPD (15.258) und der CDU (14.280).

Die ausführliche Bekanntmachung der amtlichen Endergebnisse der Europawahl, der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiratswahlen erfolgt im Amtsblatt am 25. Juni 2024. 

Der Kreiswahlausschuss zur Feststellung des amtlichen Kommunalwahlergebnisses tagt am 20. Juni im Haus 1, Raum 405 (Verwaltungscampus, Einfahrt Hegelallee). Die Sitzung ist öffentlich. 

Es wurde das folgende amtliche Endergebnis der Europawahl festgestellt:

Wahlberechtigte:                    138.781

Wähler:                                   100.485

Ungültige Stimmen:                       889

Gültige Stimmen:                      99.596


Die Parteien erhielten die folgende Anzahl an gültigen Stimmen:

AfD:                                        13.502

CDU:                                       14.280

SPD:                                        15.258

DIE LINKE:                                6.542

GRÜNE:                                  15.390

FDP:                                          4.516

Die PARTEI:                               3.418

FREIE WÄHLER:                        1.040

Tierschutzpartei:                      1.734

FAMILIE:                                      771

HEIMAT:                                        96

PIRATEN:                                     536

TIERSCHUTZ hier!:                      475

VOLT:                                       5.247

Verjüngungsforschung:                49

ÖDP:                                            646

MERA25:                                     480

DKP:                                              97

PdH:                                            260

MENSCHLICHE WELT:                  174

Bündnis C:                                     89

MLPD:                                            70

BIG:                                               53

SGP:                                              22

ABG:                                              78

dieBasis:                                      244

BÜNDNIS DEUTSCHLAND:        489

BSW:                                      11.981

DAVA:                                            56

KLIMALISTE:                                146

LETZTE GENERATION:                777

PDV:                                              86

PdF:                                             796

V-Partei³:                                     198