25 Tonnen Müll bei Frühjahrsputzaktionen im Stadtgebiet Potsdam gesammelt: Beigeordnete dankt allen Beteiligten

Ein Dank an alle Beteiligten der Putzaktionen
Putzaktion NAJU im Schlaatz
© NAJU Potsdam

Mittlerweile sind Frühjahrsputzaktionen im Potsdamer Stadtgebiet schon zur festen Tradition geworden. Auch 2024 beteiligten sich wieder viele engagierte Potsdamer Bürgerinnen und Bürger an den freiwilligen Putzaktionen. Insgesamt konnten so 25 Tonnen Unrat auf öffentlichen Flächen gesammelt werden. Dazu sagt Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit: „Die Landeshauptstadt Potsdam bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz für ein sauberes Potsdam, unsere Umwelt und nicht zuletzt für ein bewusstes Miteinander“.

Besonderer Dank gilt: GruppeGrünesDrewitz, Potsdamer Segelverein, Siedlungsverein Kolonie Daheim, Bürgerinitiative WALDstadt, Ortsverein Marquardt, Ortsverein Fahrland, Stadtkontor, Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH für Schlaatz, Drewitz und Am Stern, Ortsverein Satzkorn, Ortsverein Golm, Kanu-Club Rehbrücke, Garagenverein Burgstraße, Gruppe GrünesDrewitz, Ortsverein Uetz, Ortsverein Paaren, Ortsverein Grube, Ortsverein Bornim, Ortsverein Neu Fahrland, Grundschule Max Dortu, Caretta Kindergruppe, Audi Interaction GmbH, Nabu Bornstedt, Plastikpiraten Potsdam sowie den vielen engagierten Potsdamer Bürgerinnen und Bürgern.

Auch im nächsten Jahr unterstützt der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger wieder Putzaktionen im Stadtgebiet Potsdam, stellt Müllsäcke sowie Handschuhe zur Verfügung und organisiert die Abholung des eingesammelten Abfalls durch die Stadtentsorgung Potsdam GmbH. Vereine, Initiativen und engagierte Bürgerinnen und Bürger können sich zur Terminabstimmung an den öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger wenden. Ansprechpartnerin ist Frau Stephan (Telefon 0331 289-3784 oder E-Mail an verena.stephan@rathaus.potsdam.de.

Adresse

Landeshauptstadt Potsdam
Berliner Str. 135
Haus F
14467 Potsdam
Deutschland

Weitere Beiträge