Pressemitteilung Nr. 180 vom 02.05.2024 In der Landeshauptstadt werden neue Stolpersteine verlegt

Schülerinnen und Schüler präsentieren am 4. Mai die Ergebnisse ihrer Recherche zu Potsdamer Opfern des Nationalsozialismus und laden zum gemeinsamen Gedenken ein
Neue Stolpersteine werden in der Landeshauptstadt verlegt
© LHP/ Juliane Güldner

Am kommenden Samstag, den 4. Mai 2024, werden in der Landeshauptstadt neue Stolpersteine verlegt und in einer öffentlichen Veranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht.

Am Stolpersteinprojekt beteiligte sich das Bertha-von-Suttner-Gymnasium. Um 17 Uhr präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihre Rechercheergebnisse im Potsdam Museum und laden zum gemeinsamen Gedenken ein.

Die Stolpersteine werden persönlich vom Künstler und Initiator des Stolpersteinprojektes, Gunter Demnig, verlegt. Um 13:30 Uhr beginnt die Stolpersteinverlegung in der Brandenburger Straße 19. Dort werden für Adolf und Lisbeth Gersmann Stolpersteine verlegt. Um 14 Uhr verlegt Gunter Demnig dann in der Weinbergstraße 5 zwei weitere Stolpersteine für Hilda und Wolf Kassmann.

Bereits am morgigen Freitag, den 3. Mai, um 12 Uhr erfolgt eine Stolpersteinverlegung in der Hans-Thoma-Straße 4 für die Familie Marcuse, zu der Nachfahren aus Israel anreisen werden.
 

Weitere Beiträge

Öffentliche Gedenkveranstaltung auf dem Willi-Frohwein-Platz, auf der die Bildungsbeigeordnete Noosha Aubel ein Grußwort hielt.
© Landeshauptstadt Potsdam/ Jan Brunzlow

33 | Gedenken heißt: nicht vergessen.

Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus finden am 27. Januar 2024 in Potsdam zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt.