Pressemitteilung Nr. 175 vom 30.04.2024 Kammerorchester Festival Strings Lucerne sowie junge Talente aus Luzern und Potsdam musizieren zu Pfingsten gemeinsam

Erfahrene Musizierende an klassischen Instrumenten sind gemeinsam mit jugendlichen Talenten in Aktion zu sehen
© Festival Strings Lucerne

Das Kammerorchester Festival Strings Lucerne sowie junge Talente aus Luzern und Potsdam musizieren am Samstag, 18. Mai 2024, gemeinsam in der St. Nikolaikirche in Potsdam und am Sonntag, 19. Mai 2024, um 11 Uhr, in der Kulturkirche Neuruppin.

Der Kulturbeigeordnete der Landeshauptstadt Potsdam Prof. Walid Hafezi sagt: „Neben dem besonderen Konzerterlebnis darf sich das Publikum darauf freuen, mitzuerleben, wie junge Menschen sich intensiv mit ihrem Instrument, mit der Musik und mit dem gemeinsamen Musizieren auseinandersetzen.“

Zu Pfingsten 2024 werden 13 Musiker der Festival Strings Lucerne, 20 Teilnehmende der Talentwoche in Luzern 2023 sowie elf Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“, die die Talentförderung der Musikschule in Potsdam besuchen, erstmals aufeinandertreffen und gemeinsam musizieren. Aus den Reihen der Nachwuchstalente dürfen die Cellistin Coraline Fässler aus Luzern und die junge Geigerin Alina Li aus Potsdam als Solistinnen in den Konzerten auftreten.

Im Rahmen der Städtepartnerschaft Potsdam - Luzern wird es zu Pfingsten zu diesem bislang einmaligen sowie außergewöhnlichen und besonders klangvollen Konzert in Zusammenarbeit mit der Städtischen Musikschule Potsdam kommen. Das Orchester sowie dessen künstlerischer Leiter Daniel Dodds sind international wirkende und anerkannte Musiker von begeisternder Qualität. Das legendäre, seit der Gründung 1956 weltweit tourende Luzerner Kammerorchester arbeitet mit herausragenden Musikern, und das Repertoire reicht vom Barock bis zur Gegenwart.

Es werden Werke von Wolfang Amadeus Mozart, Edvard Grieg, Gustav Holst, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Max Bruch und Karl Jenkins zu hören sein. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Durchführung dieses Projekts sind herzlich willkommen.

Weitere Beiträge

Erfahrene Musizierende an klassischen Instrumenten sind gemeinsam mit jugendlichen Talenten in Aktion zu sehen
© Festival Strings Lucerne

Moment mal! #46 - Spezial: Festival Strings Lucerne

Pfingsten - tolle Möglichkeiten bieten sich den Schülerinnen und Schülern der Städtischen Musikschule Potsdam und allen Potsdamer Musikinteressierten durch eine herausragende Kooperation: Die FESTIVAL STRINGS LUCERNE kommen für gemeinsame Konzerte und Workshops in unsere Stadt.
Das Klavierensemble Arthur Senger und Stephan Gottschall aus Potsdam mit Emmy Gu aus Berlin war erfolgreich.
© Uwe Hauth

128 | Potsdamer Musiker fahren zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ nach Lübeck

Drei jungen Musikern der Potsdamer Musikschule, nämlich dem jungen Saxofonisten Jakob Fay und den Pianisten Stephan Gottschall und Arthur Senger, gelang es, beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Cottbus die höchste Stufe zu erklimmen: Sie dürfen dank ihrer hervorragenden Bewertung durch die jeweiligen Fachjurys vom 16. bis 22. Mai zum Bundeswettbewerb nach Lübeck fahren.