Pressemitteilung Nr. 136 vom 04.04.2024 Ausschreibung des Mobilitätskonzepts für den Schlaatz startet

Schlaatz 2030
© Projektkommunikation Hagenau

Die Landeshauptstadt Potsdam hat die Ausschreibung des Mobilitätskonzepts für den Schlaatz gestartet. Dieses Konzept stellt eine wesentliche Grundlage für die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 138 „Am Schlaatz“ dar. Interessierte Büros können sich über den Vergabemarktplatz Brandenburg bewerben.

Ziel des Mobilitätskonzepts ist es, die Auswirkungen der städtebaulichen und verkehrlichen Maßnahmen des Masterplans im Schlaatz zu analysieren und Wege aufzuzeigen, wie diese in den Bebauungsplan integriert werden können. Dies umfasst die Prüfung der Machbarkeit der Maßnahmen und die vorbereitende Planung für im Bebauungsplan festzusetzenden Elemente, wie Flächen für Straßen und Quartiersgaragen.

Zusätzlich zu den förmlichen Beteiligungsmöglichkeiten der Öffentlichkeit am Bebauungsplan sind zwei Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung am Mobilitätskonzept geplant.
Weitere Informationen zur Planung, zu den Beteiligungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit und den Terminen werden frühzeitig auf den Webseiten www.buergerbeteiligung.potsdam.de,  www.schlaatz.de und www.wir-machen-schlaatz.de sowie in der Stadtteilzeitung TauZone bekannt gegeben.
 

Weitere Beiträge

Mitglieder der neuen Interessenvertratung Am Schlaatz
© André Mazloumian

147 | Eine neue Stimme für den Stadtteil Am Schlaatz

Die 16 Menschen engagieren sich für ihren Stadtteil und werden als „Schlaatzrat" zukünftig eine aktive Interessenvertretung sein. Bei der konstituierenden Sitzung im März wurden bereits erste Schwerpunkte für die zukünftige Arbeit festgelegt.